Logo Logo
/// 

Wissen : Megatrend oder Nischen-Technologie? - Cloud-Services in der Videoproduktion

von Fr, 29.April 2022 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Projekte gemeinsam bearbeiten
 Fazit



Projekte gemeinsam bearbeiten



Doch natürlich geht in diesem Zusammenhang die Idee der Kollaboration in der Cloud noch viel weiter. So können sich nicht nur Kunde und Produzent, sondern auch Teams innerhalb eines Projekts gemeinsam über derartige Tools austauschen und gemeinsam an einer Timeline arbeiten. Wichtig wird in diesem Fall eine zentrale Projekt- (und Versionsverwaltung), die alle Mitarbeitenden immer mit Versionen auf dem aktuellen Stand arbeiten lässt. Gegenüber einer kollektiven Web-Viewers mit Chat-Funktion erfordert dies natürlich eine viel tiefere Verzahnung innerhalb der produktiven Applikationen.

In diesem Punkt beispielsweise zeigte Blackmagic auf der NAB 2022, wie Clips und deren Variationen auf kollektiven Timelines automatisch synchronisiert werden. Da DaVinci Resolve Schnitt-, Compositing-, Grading- sowie Audio-Funktionen "unter einem Dach" bietet, können hier tatsächlich viele Schritte eines Projekts mit vielen Remote-Mitarbeitern unter einer zentralen Projekthaube zusammengeführt werden.

Blackmagic will hierfür die Online-Dienstleistung zum Kampfpreis anbieten. Die Fünf Dollar/Monat pro Projekt soll zudem nur der Host des Projektes aufbringen müssen, eine unlimitierte Anzahl an Projekt-Zuarbeitern sind kostenlos im Boot. Etwas unklar ist, ob man hierfür noch grundsätzlich einen zusätzlichen Dienst wie Dropbox benötigt. Wer auf strikte Datensicherheit aus ist, soll mit Blackmagic Tools jedoch auch seine eigene Cloud aufbauen können.



Fazit



Obwohl Cloud-Services für die Videobearbeitung schon seit einer Zeit im Gespräch und auch im Einsatz sind, fokussieren sich die Hersteller seit dieser NAB noch einmal verstärkt auf dieses Thema. Da unter den Begriff "Cloud" jedoch die erwähnten sehr unterschiedlichen Anwendungen fallen, macht ein direkter Vergleich der einzelnen Clouds nur begrenzt Sinn. Stattdessen wird es immer eine individuelle Entscheidung bleiben, ob eine spezielle Cloud-Anwendung für das eigene Projekt sinnvoll zu nutzen ist. Wir werden daher in naher Zukunft spezielle Cloud-Anwendungen für euch noch näher beleuchten...


Automatische Proxys / Camera to Cloud / Clips kommentieren und Teilen


3 Seiten:
Einleitung / Was ist denn die Cloud bei der Videobearbeitung? / Zentraler Speicher
Automatische Proxys / Camera to Cloud / Clips kommentieren und Teilen
Projekte gemeinsam bearbeiten / Fazit
  

[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

Weitere Artikel:


Wissen: Investitionen und Steuern für selbständige / freiberufliche Filmer Di, 26.Januar 2021
Steuern und Finanzen sind durchaus für viele Filmemacher relevant. Darum wollten wir auch mal ein paar grundlegende Worte dazu verlieren...
Wissen: Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann Di, 14.April 2020
Viele Camcorder oder Kameras sind Webcams qualitativ überlegen, doch fürs Streaming oder Videokonferenzen ist deren Nutzung nicht trivial zu realisieren...
Wissen: Was ist ETTR und wann macht es Sinn? Di, 17.Dezember 2019
ETTR hört man als Begriff immer wieder, jedoch steckt dahinter mehr als nur die Idee einer Zebra-Belichtung. Wir versuchen uns (mal wieder) an einer Erhellung…
Wissen: Warum braucht(e) man eine Videoschnittkarte? Do, 28.November 2019
Was bringt eigentlich eine dedizierte Capture/Wiedergabe-Karte in der heutigen Zeit? Um dies zu erklären hilft vor allem ein Blick in die Geschichte der Videobearbeitung am PC und Mac.
Wissen: Die Philosophie des Editings - Typische Schritte des Filmschnitts Do, 19.Juli 2018
Wissen: Rigkomponenten: Schärfezieheinrichtung (Follow Focus) Teil 2 Di, 18.August 2015
Wissen: Rigkomponenten: Schärfezieheinrichtung (Follow Focus) Teil 1 Di, 4.August 2015
Wissen: Mikrofone Fr, 5.Juli 2013
Wissen: Grundlagen der stereoskopischen 3D-Produktion Sa, 27.November 2010
Wissen: Stereoskopisches 3D Glossar Mo, 11.Oktober 2010
Wissen: Der Waveform-Monitor Do, 28.Januar 2010
Wissen: Das Vektorskop Mi, 27.Januar 2010


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 29.November 2023 - 14:48
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*