![]() 4K LOG-LUT Workflow (bis 10 Bit) Die Canon EOS R verfügt sowohl über internes als auch externes Canon LOG bei der 4K Videoaufnahme. Damit profitiert die Canon EOS R sowohl von dem standardisierten Canon LOG-LUT Workflows, als auch von der hervorragenden Hautton-Reproduktion, für die Canon LOG bekannt ist. Im Zusammenspiel mit anderen Canon LOG-fähigen Kameras - unter anderem aus dem Canon EOS Cinema Bereich - stehen Dank umfassender Canon LUTs (Lookup Tables) standardisierte Farbabstimmungen zur Verfügung, die das effektive Arbeiten auf professionellem Niveau bestmöglich unterstützen. Für hochwertiges, externes Recording steht darüber hinaus am HDMI-Ausgang der EOS R unkomprimiertes 4K 10 Bit 4:2:2 Canon LOG zur Verfügung. Dual Pixel Autofokus Der Canon Dual Pixel Autofokus (AF) setzt seit seiner Einführung Maßstäbe bei den Autofokussystemen und kann gerade im Videobetrieb seine Vorteile ausspielen. Da jeder Pixel des Sensors als Autofokus-Punkt genutzt werden kann, bietet die EOS R ein unvergleichbar präzises und verlässliches Gesichtstracking inklusive Augenerkennung sowie weitreichenden Individualisierungsfunktionen (u.a. für die AF-Geschwindigkeit). Für viele Filmer stellt der Canon Dual Pixel AF daher mittlerweile ein unverzichtbares Werkzeug für automatisierte Schärfeverlagerungen dar. ![]() Der Dual Pixel AF der Canon EOS R eignet sich ebenfalls hervorragend für weitere moderne Video-Anwendungsfälle: Im Gimbal-Betrieb, bei schnell bewegten Objekten oder auch bei Interviews mit weit geöffneter Blende. Im Gegensatz zu vielen anderen Kamerasystemen funktioniert der Canon Dual Pixel AF dabei auch zuverlässig bei Motiven mit wenig Licht. Selbst beim manuellen Fokussieren kann der Canon Dual Pixel AF den Operator unterstützen: Der DUAL PIXEL FOCUS GUIDE zeigt zuverlässig an wann der ausgewählte Bereich korrekt fokussiert ist und bietet zusammen mit dem hochwertigen Fokus-Peaking ein Optimum an kreativer Schärfekontrolle mit der EOS R. Vari-Angle Touchscreenmonitor für Videobedienung optimiert Der 8,0cm (3,2-Zoll) Touchscreenmonitor der Canon EOS R bietet gleich mehrfache Vorteile für den Videobetrieb. Mit seiner Vari-Angle Funktion ist er komplett um- und auch zur Seite aufklappbar. Somit bietet er bestmögliche Bildkontrolle im Videobetrieb - auch für Vlogging-Szenarien bei denen ansonsten ein zusätzlicher Monitor notwendig wäre. Zusätzlich bietet die Touch&Drag AF Funktion der Canon EOS R optimale AF-Kontrolle im Sucherbetrieb im Zusammenspiel mit dem rückseitigen Touchscreen. Über optimal segmentierbare Touch-Felder lässt sich auch im Sucherbetrieb das AF-Messfeld ergonomisch sinnvoll und schnell auswählen und steuern. Egal, wo die persönlichen Präferenzen des Kameramanns liegen oder was die Drehsituation erfordert - klassisch über den Sucher oder mit ausgeklapptem Monitor -, die Canon EOS R unterstützt den Operator immer perfekt mit einer adäquaten Vorschaukontrolle. Dies sind nur drei Schlüsselfunktionen, welche die neue Canon EOS R für Filmer besonders spannend machen. Das neue EOS R System bietet drüber hinaus noch viele weitere Vorzüge für die Bewegtbildaufnahme: Beispielsweise die programmierbare Canon EOS R Touchbar, die manuelle Audioaussteuerung oder die neuen hochlichtstarken RF Objektive mit belegbarem Objektiv-Steuerring. Doch nichts kann eine persönliche Erfahrung mit der neuen EOS R ersetzen. Daher am besten einfach mal beim nächsten Canon Händler ausprobieren... ![]() Dieser Text erscheint im Rahmen einer Canon Promo-Kampagne auf slashCAM. |