Werbung Canon EOS C300 Mark III - professionelle Formate, professionelles Handling

Canon EOS C300 Mark III - professionelle Formate, professionelles Handling

Die Canon EOS C300 Mark III bietet überragende 16+ Blendenstufen Dank neuem S35 Dual Gain Output Sensor und verfügt über ein weiterentwickeltes Dual Pixel Autofokus-System. Was die Canon EOS C300 Mark III außerdem zur effektivsten professionellen S35 Kamera am Markt macht, erfahrt ihr hier…

// 10:26 Mi, 28. Okt 2020von

Die Canon EOS C300 Mark III bietet überragende 16+ Blendenstufen Dank neuem S35 Dual Gain Output Sensor und verfügt über ein weiterentwickeltes Dual Pixel Autofokus-System. Hinzu kommen hochmodulare Erweiterungsoptionen, um die Canon EOS C300 Mark III individuell und bestmöglich auf den jeweiligen Dreh zu optimieren.

Was die Canon EOS C300 Mark III zur effektivsten professionellen S35 Kamera am Markt macht, erfahrt ihr hier…


16+ Blendenstufen Dynamik mit neuem S35 DGO-Sensor

Für Profis eines der wichtigsten Kriterien: Der Dynamikumfang. Mit 16+ Blendenstufen bietet die Canon EOS C300 Mark III mehr Dynamik als alle Kameras ihrer Klasse (Stand August 2020). Verantwortlich hierfür zeichnet der komplett neu entwickelte Dual Gain Output Sensor, der parallel zwei unterschiedliche Gainwerte pro Photodiode ausliest. Da die Auslesung parallel erfolgt, gibt es keine Wischeffekte wie bei anderen High Dynamic Range-Verfahren. Das Ergebnis ist ein bislang nicht gekannter Belichtungsspielraum, der bei der Canon EOS C300 Mark III die Grundlage für beispiellos cinematische Bilder und sehr gutes Lowlightverhalten darstellt. Der DGO-Output der Canon EOS C300 Mark III ist in allen ISO-Einstellungen sowie auch in 60p Frameraten verfügbar. Hinzu kommt, dass der neue DGO-Sensor mit minimiertem Strombedarf sowie geringer Abwärme besticht.





Erweiterter 10 Bit XF-AVC Codec und komprimiertes 12 Bit RAW

Die Canon EOS C300 Mark III bietet für jedes Projekt die bestmögliche Codec-Option – und dies vom professionellen „Long-Form“ Dokumentarprojekt bis zum hochwertigen Musikvideo oder Werbefilm. Für Dokumentarfilm, Reportagen, etc. stehen der bewährte 10 Bit XF-AVC Intra Codec und - jetzt neu hinzugekommen - das Speicherplatz schonende 10 Bit XF-AVC Long Gop Codec zur Verfügung.

Für Werbung, Musikvideo etc. bietet die Canon EOS C300 Mark III zusätzlich noch 12 Bit internes RAW Recording. Und selbstverständlich arbeiten alle hier genannten Formate auch in Canon Log 2 oder optional Canon Log 3.

In der Netflix-zertifzierten Canon EOS C300 Mark III stecken also tatsächlich zwei Kameras: Eine für Dokumentarfilm/ENG etc. und eine für Werbung/Musivideo etc.





Dual Pixel AF inkl. neuem Algorithmus und AF Boosted MF

Canons Dual Pixel Autofokus hat sich als hochwertiges und extrem zuverlässiges Autofokussystemen am Kameramarkt etabliert. Bei der Canon EOS C300 Mark III kommt ein nochmals leistungsfähigeres AF-Modul zum Einsatz. Zu den neuen Funktionen zählen jetzt eine logarithmische Fokussierung, die bei Schärfeverlagerungen einen noch natürlicheren Übergang der Schärfeebenen ermöglicht.

Neben der auf hohem Niveau arbeitenden Gesichtserkennung verfügt der Dual Pixel Autofokus der Canon EOS C300 Mark III auch über die AF Boosted MF-Funktion für das perfekte Zusammenspiel zwischen manueller und automatischer Fokussierung. Hierbei kann frei manuell fokussiert werden bis der AF die Feinfokussierung übernimmt.





Modulares Design

Die Canon EOS C300 Mark III wurde von Grund auf für größtmögliche Modularität entwickelt und stellt damit ein perfekt individualisierbares Filmwerkzeug dar. Als Barebone-Kamera (nur 1.750g) eignet sie sich hervorragend für den Gimbal-Einsatz.

Dank einer vom Anwender einfach zu wechselndem Mount kann zwischen EF (Standard), PL und EF mit Positive Lock sowie ein B4-Adapter gewählt werden. Als Sucher stehen (beide OLED basiert) entweder der kompakte EVF-V50 oder der Cine-Sucher EVF-V70 zur Verfügung.

Mit der Extension Unit 1 lassen sich Genlock/Sync Out, Ethernet und RS 422 kabellos integrieren. Mit der Extension Unit 2 kommen zusätzlich noch 2xXLR, V-Mount Aufnahme, 12 Pin Objektiv-Schnittstelle und DC Out 24V-2A hinzu.

Die C300 Mark III stellt damit eines der flexibelsten Kamerasysteme ihrer Klasse dar.




Doch dies sind nur einige wenige Highlights der Canon EOS C300 Mark III. Hinzu kommen noch eine sehr schnell aktivierbare 4K 120fps Aufnahme, ein 5-Achsen EIS Stabilisierungssystem und vieles mehr...

… am besten einfach mal selbst in die Hand nehmen und ausprobieren ...


Mehr Informationen zur Canon EOS C300 Mark III bei Canon.


Dieser Text erscheint im Rahmen einer Canon Promo-Kampagne auf slashCAM.

Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash