Nicht alle Schnittsysteme die ProRes Raw Files verarbeiten können, zeigen deren Metadaten wie Weissabgleich, ISO, Belichtung etc. auch defaultmäßig an. Hier ein Tip, wie man zu den ProRes Raw Metadatenfeldern im aktuellen FCPX am Beispiel von 5.9K 12 Bit Files von der Panasonic S1H und dem Atomos Ninja V gelangt, wenn diese nicht in der Default-Metadaten-Ansicht angezeigt werden ...
Jede Menge Metadaten
Final Cut Pro X gehört zu den Videoschnittprogrammen, die - ziemlich vorbildlich - über eine enorme Anzahl an Metadaten-Optionen verfügt. Tatsächlich stehen in FCPX so viele Metadaten zur Verfügung, dass es durchaus Sinn macht, nicht alle auf einen Schlag zu sehen. Deshalb stellt FCPX zumeist eine Auswahl an Metadaten zur Verfügung. Welche genau zur Verfügung gestellt werden, kann vom User selbst definiert werden.
Wer im aktuellen Final Cut Pro X (10.4.9 bzw.10.4.10 oder höher) mit ProRes Raw Files aus der Kombination Panasonic S1H und Atomos Ninja V arbeiten möchte, dürfte vor allem an den neuen ISO, Whitebalance und Belichtungskontrollen (wie es sich für RAW gehört) interessiert sein. Diese stehen jedoch nicht immer defaultmäßig an der Stelle zur Verfügung, wo man sie vermuten würde.
Auftauchen sollten sie dort, wo man für ein ProRes Raw File bislang auch die RAW nach Log Konvertierung bzw. die entsprechende Kamera-Lut auswählen kann: Im Info-Fenster zum entsprechenden Videoflie unter „Einstellungen“
Keine ProRes Raw Metadaten wie ISO, WB etc..
Wenn sie hier - wie auf unserem Screenshot - nicht zu finden sind, obwohl die Kamerafirmware der Panasonic S1H sowie das AtomOS des Ninja V sowie FCPX up to date sind, liegt es an der nicht aktivierten Darstellung der entsprechenden Metadaten.
Um diese zu aktivieren, geht man am besten wie folgt vor: Per Klick auf das „Metadaten Ansicht“ Feld unterhalb der Metadaten navigiert man zum Auswahl-Menü „Metadaten-Ansicht bearbeiten“. Hierauf gelangt man in das „Metadaten-Ansichten“ Pop-Up Menü. In das dazugehörige Suchfeld gibt man besten „ProRes Raw“ ein und erhält alle zur Verfügung stehenden ProRes Raw Metadaten-Optionen, namentlich: Belichtungsversatz, ISO, Kamera-ISO, Kamerafarbtemperatur, und Temperatur:
ProRes Raw Metadaten auswählen
Sobald man ein Häkchen an alle hier aufgezeigten Metadaten gesetzt hat, stehen diese jetzt zur Ansicht sowie zur Bearbeitung in den Info-Einstellungen zur Verfügung.
ProRes Raw Metadaten jetzt da und zur Bearbeitung nutzbar
Wer bereits die ProRes Raw Metadaten in den Infos zum Clip sieht, muss diese natürlich nicht mehr aktivieren.
Wir empfehlen trotzdem mal ein Stöbern in den optional anzeigbaren Metadaten von Final Cut Pro X. Vielleicht findet der eine oder andere hier ja noch einen versteckten Metadaten-Schatz nach dem er schon lange auf der Suche war ...
Panasonic S1H
im Vergleich mit:
Listenpreis: 3999 € Markteinführung: Juli 2019 Sensorgrößen-Klasse: Kleinbild-Vollformat, FX Mount: L-Mount
Tips: 10 Bit HDR Dolby Vision Videofiles von iPhone 12 auf Mac/PC übertragen Mo, 16.November 2020 Die aktuelle Apple iPhone Generation 12 zeichnet erstmalig HDR Video in 10 Bit und zudem auch noch in Dolby Vision auf. Hier ein Paar Wege, wie man die Original 10 Bit Videofiles ohne weitere Konvertierung von dem iPhone 12 auf den Rechner bekommt – drahtlos.
Tips: Vertikaler Scharfzeichner für Canon DSLRs Fr, 28.Juni 2013 Einige Canon Kameras EOS 1D X/C sowie 5D MkIII haben bei voller Sensor-Auslesesung ein asymmetrisches Schärfeverhalten, was man auch bei der Nachschärfung beachten sollte. Hierfür haben wir zwei Vorschläge parat...
Tips: AVISynth Tricks Teil 3 – Installation und Zusatzprogramme Do, 16.Dezember 2010 Bevor wir mit unseren Tricks zu AVISynth loslegen, wollen wir noch eine einheitliche Arbeitsumgebung zum Eingeben und Testen von Scripten einrichten. Doch das geht schnell und einfach...
Tips: AVISynth Tricks Teil 2– Wie funktioniert AVISynth? Di, 16.November 2010 AVISynth ist ein sehr komplexer Frameserver, dem wir eine größere Artikelserie widmen wollen. Im zweiten Teil wollen wir einmal kurz und einfach beschreiben, wie AVISynth grundsätzlich funktioniert.