Nachdem wir ja vor kurzem auf slashCAM etwas darüber sinniert hatten, wie schön doch Apples Superdrive zu einem Mediacenter passen würde, wollten wir für unsere ersten Media Center Schritte dann doch etwas finanzielle Vernunft walten lassen. Sprich: Wir wollten keinen Ärger durch die fehlende, direkte Windows Unterstützung. Außerdem wollten wir auch booten können und der Preis von rund 80 Euro für ein schlichtes, externes USB-DVD-Laufwerk erschien uns dann doch etwas zu happig.
Während man günstige PC-Lösungen bereits für ca. 30 Euro incl. Versand bekommt, haben wir noch 15 Euro daraufgelegt, und wollten dafür wenigstens ein Laufwerk, das ebenfalls etwas stylisch rüberkommt. Dabei fiel unsere Wahl auf das Samsung SE-S084D. Dieses gibt es nicht nur in verschiedenen Farben. Auch sollte es besonders flach sein und machte auf den Bildern im Internet dabei einen recht eleganten Eindruck.
Schlichte Logos?
Doch schon kurz nach dem Auspacken wurde dieser Eindruck stark getrübt. Denn gegenüber den offiziellen Produktabbildungen im Internet, prangen an der Oberseite des Gehäuses deutlich drei hässliche DVD-Logos. Und zwar nicht aufgeklebt, sondern aufgedruckt. Natürlich auch nicht abwisch- oder abwaschbar. Einfach da. Auffälliger kann man das schlichte Design wohl kaum kaputt machen...

Die folgenden Eindrücke des Geräts überraschen uns dann ebenfalls negativ. Denn auch die Handhabung des Gerätes kann nicht sonderlich überzeugen, (wobei uns vorher gar nicht so klar war, was man hier als Hersteller überhaupt alles falsch machen kann). Hier also unsere Kritikpunkte im Detail:
Filigrane Fummelei
Da die Lade und das Gerät so leicht sind, muss man immer das Gehäuse mit der zweiten Hand festhalten, wenn man den Front-Knopf zum Ausfahren drückt, oder eine DVD/CD "einpresst". Es handelt sich nämlich unpraktischerweise weder um ein Slot-In Laufwerk noch um eine Lade, in die man die CD/DVD einfach einlegt. Nein, wie bei vielen PC-Laptop Laufwerken, muss man die CD/DVD auf die Motorspindel mit deutlichem Druck stecken, bevor man das Laufwerk einfährt. Da das Gehäuse praktisch keine Masse hat und die Lade dazu aus sehr dünnem Plastik besteht, artet das Ein- und Auslegen der Medien in nervige Fummelei aus. Wie lange so eine fragile Konstruktion überhaupt bei üblichem Gebrauch durchhalten wird, bleibt noch abzuwarten.
Wow, das blinkt blau!
Während des Betriebs signalisiert die Blaue LED an der Frontseite durch Blinken efrig und konstant die Lesetätigkeit des Laufwerks. Dabei leuchtet diese so hell, dass man das Laufwerk nicht unter/neben oder auf einem Fernseher platzieren kann, ohne dauernd davon abgelenkt zu werden.
Schwer zu bremsen...
Einige Software-Player (u.a. VLC 1.10 und XBMC) lassen dazu das Laufwerk mit voller Geschwindigkeit ungebremst rotieren, während sie eine DVD abspielen. Der dabei entstehende Lärmpegel ist für das Wohnzimmer kaum erträglich. Die Lösung für solche solche Probleme sind so genannte CD/DVD-Bremsen, die per Software die Auslesegeschwindigkeit limitieren und das Laufwerk dadurch nur leise vibrieren lassen. Samsung selbst liefert mit dem SE-S084D zwar auch eine solche Softwarebremse mit, diese funktioniert (wie auch in der Software erwähnt) jedoch nur mit Audio-CDs. Auch andere kostenlose Tools, können mit dem SE-S084D nur Audio CDs bremsen, jedoch keine DVDs. Entsprechende Funktionen blieben bei uns immer ausgegraut. Warum das so sein muss, weiß wohl nur Samsung. Beim DVD schauen mit VLC oder XBMC röhrte das kleine Laufwerk (wohl auch wegen des winzigen Gehäuses) so laut, dass Filmeschauen in der Nähe keinen sonderlichen Spaß machte.
Fazit
Eigentlich sollte man bei einem externes USB-DVD-Laufwerk für ein Media Center doch gar nicht so viel falsch machen können. Dachten wir. Doch in der Praxis staunten wir dann doch, wie schlecht sich das Samsung SE-S084D in praktisch allen Details letztendlich schlägt. Probleme wie der fummelige Medienwechsel, sind dabei ein paar Milimentern Desing geschuldet, welches Samsung aber durch hässliche Aufdrucke sowieso opfert. Und die fehlende Bremsbarkeit sowie die nervig blinkende LED verhindern praktisch jeden sinnvollen Einsatz im Wohnzimmer. So gesehen scheint uns der Aufpreis, den man bei dem SE-S084D für das Design zahlt, nicht gut angelegt. Ein günstigeres Laufwerk hätte uns wohl kaum mehr enttäuschen können.