Viele Filmer warten sehnsüchtig auf die ersten Einschätzungen zu Sonys Profi-Flash XDCAM PMW-EX1. Schließlich soll dieses Modell Panasonics HVX-200 in die Schranken weisen. Wir hatten die Möglichkeit ein erstes Vorserienmodell XDCAM EX von Sony für 48 Stunden unter die Lupe zu nehmen und können bereits heute abwägen, was die Käufer von Morgen erwarten können...
Ab November soll die PMW-EX1 in den Läden stehen, und an Vorschusslorbeeren mangelt es nicht. Im gleichen Atemzug versucht Sony mit dieser Kamera SxS als einen zweiten Festspeicher-Standard neben P2 zu etablieren. Falls die Kamera überzeugt dürfte sich das Format auch leicht durchsetzen, so der offensichtliche Gedanke. Vielleicht auch darum packt Sony bei diesem Modell viel mehr Technik unter die Haube, als man eigentlich im Preisbereich unter 8.000 Euro erwarten würde.

Die Einordnung der Cam selbst fällt nicht leicht: Auf der einen Seite kündigte Sony zur IBC an, dass dieses Modell selbst das (eigentlich im Consumer-Bereich anzutreffende) Logo „Handycam“ tragen wird, andererseits prangte auf unserem Testmuster gut sichtbar ein CineAlta-Schriftzug, das firmeneigene Synonym für professionellste DigitalCinema-Kameras. (unter anderem machte George Lucas mit seinem Star Wars Einsatz die CineAlta-Kameras berühmt).

Die technischen Daten in aller Kürze: Für ca. 7700 Euro Listenpreis bekommt man einen Dreichip-CMOS-Camcorder mit Halbzoll-Bildwandlern, der auf den PCMCIA-Nachfolger ExpressCard mit Flashspeicher in einem eigenen Format (SxS) mit bis zu 35 Mbit in FullHD aufzeichnet. Das Objektiv stammt von Fujinon und ist nicht wechselbar. Aufgezeichnet wird mit MPEG2 in den Formaten 720p und 1080i mit diversen Bildraten. Weitere Details sind im folgenden Test erwähnt oder hier in der Datenbank zu finden.