Scheinbar glaubt Sony fest an den Erfolg von Consumer-3D-Camcordern, denn lange hat es nicht gedauert, bis der Nachfolger der HDR-TD10 das Licht der Welt erblickte. Damit steht mit der HDR-TD20 nun schon das zweite Doppelaugen-Modell von Sony vor der Markteinführung. Die größte und zugleich offensichtlichste Verbesserung liegt in der Verkleinerung des Gehäuses. Denn während die HDR-TD10 noch tatsächlich etwas unhandlich geriet, liegt die HDR-TD20 bemerkenswert gut in der Hand.
Somit ist die HDR-TD20 jetzt praktisch genauso "kompakt" geraten wie die neuen 2D-Consumer-Topmodelle (z.B. HDR-CX740), die wiederum aufgrund des neuen, mechanischen Bildstabilisators auch deutlich ausladender sind, als die 2D-Vorjahresmodelle. Klein und kompakt spielt für Sonys Topliga in diesem Jahr also eine untergeordnete Rolle.
An den technischen Daten hat sich (bis auf den geringeren Objektiv-Abstand) dabei relativ wenig geändert. Der Sensor ist einen Milimeter größer und hat ein paar Brutto-Pixel mehr. Auf den zweiten Blick fällt der von 12fach auf 10fach verringerte optische Zoom ins Auge. Dieser kann aber ohne sichtbare Verluste auf 12 fach (3D) bzw. 17fach (2D) erweitert werden, indem nur ein Teil der Chipfläche ausgelesen wird. Die Fotoauflösung wurde trotz fast gleich gebliebenen, effektiv genutzten Pixeln auf dem Papier verdoppelt (jetzt 6016 x 3384 Pixel). Maximale Datenrate (28 Mbits) und die Aufzeichungsformate 3D-MVC und 2D- 50p1080 AVCHD sind dagegen ebenfalls unverändert.
MMhhh,
nach knapp einem Jahr Einsatz der TD10 bin ich von der Kamera begeistert.
Auch die Schnittmöglichkeiten incl Brennen auf Bluray habe ich zwischenzeitlich mir erarbeitet...weiterlesen
wolfgang 13:39 am 1.4.2012
Leider kann man Stephan hier nur zustimmen:
- es ist eine arge Unsitte, den ohnedies kleinen IO der TD10 nochmals zu verkleinern, wie das hier geschehen ist. Genau genommen ist...weiterlesen
Stephan_LB 09:15 am 1.4.2012
Die wichtigste Funktion wurde von Sony erneut verschlafen: 24 Bilder/sec bei 3D !
Damit wäre es möglich gewesen, Blu Ray in 3D mit voller Auflösung zu produzieren. So muss man...weiterlesen
Test: DJI Action 2 in der Video-Praxis: Die modulare Cyborg Action Kamera Mi, 27.Oktober 2021 Beim Design seiner neuen Actioncamera hat DJI kaum einen Stein auf dem anderen gelassen und ein clever modulares, magnetisches Konzept umgesetzt. Wir hatten bereits Gelegenheit, die neue DJI Action 2 bei slashCAM zu testen ...
Test: Die Bildqualität der Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 Mo, 13.Januar 2020 Wir haben bereits die Panasonic HC-X2000 von Panasonic bei uns. Um die Wartezeit auf den ganzen Test zu verkürzen, veröffentlichen wir schon einmal vorab unsere Erkenntnisse zur Bildqualität.
Test: Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019 Fr, 13.September 2019 Wir hatten bei einem Sony PRE-IBC Event Gelegenheit zu einem ersten Hands On mit der neuen Vollformat Sony FX9, die über einen 5.9 K Sensor (15+ Stops) verfügt und den aus der Sony Alpha Serie bekannten Fast Hybrid Autofokus erhalten hat. Hier alles zum Thema FX9 Sensorauslesung, Formate, Autofokus, Frameraten, elektronischer Vario ND-Filter, 16 Bit RAW-Optionen...