Low Light
Bei wenig Licht liefert der Sensor der Alpha 6500 wohl auch dank des LSI-Aufbaus mit flacher Kupferverdrahtung sehr saubere Ergebnisse: Hier einmal ein Shot mit ISO3200, Blende 2 und 1/25s Belichtungszeit in S-Log 2:

Selbst bei ISO6400 bleibt das Ergebnis mehr als brauchbar, jetzt mit Blende 2,8 zur Kompensation bei gleichen 1/25s Belichtungszeit:

Bei mehr Licht (1200LUX) erzielt man in S-Log 2 ein angenehm durchzeichnetes Bild (das mit 1/50s, F5,6 bei ISO800 entstand):

Die Farben bleiben Sony-typisch Geschmackssache. Mit normierter S-Log 2 Entzerrung knallt das Bild mit für unseren Geschmack zu satten Farben. Aber es spricht ja wenig gegen eine individuelle Entsättigung. Die hierbei entstehenden Hauttöne werden von vielen Anwendern in der Regel noch einmal separat korrigiert.
Rolling Shutter und Hitze
Zwei große Problembereiche bestimmten Anfang des Jahres die Diskussion um die Alpha 6300. Einmal der Rolling Shutter und einmal die Hitzeentwicklung bei der internen 4K-Aufzeichnung. Beim Rolling Shutter hat sicher leider wenig getan. Die Auslesezeiten des Sensors im 4K Modus liegen weiterhin deutlich über 30ms. Allerdings kann hiergegen jetzt der bewegte Sensor einiges ausrichten.
Bei aktiviertem Steady Shot sind die Wobble-Effekte aus der Hand deutlich weniger wahrnehmbar als bei der A6300 oder bei deaktiviertem Bildstablilisator. Gegen Objekte die sich jedoch schnell vor der Kamera bewegen hilft hingegen auch kein bewegt gelagerter Sensor. Diese erscheinen bei der Sony nach wie vor schräger als bei allen Konkurrenten.
Positives gibt es dagegen bei der Hitzeentwicklung zu berichten. Nun war es bei diesen Jahreszeiten schwer eine fordernde Außentemperatur zu erreichen, aber wir erlebten immerhin bei der Aufzeichnung in warmen Räumen kein einziges Mal einen Abbruch wegen Überhitzung, auch wenn die Kamera lange durchlief. Auch viele Anwender-Berichte im Netz deuten darauf hin, dass die A6500 hier deutlich verhaltensunauffälliger agiert. Allerdings hatte sie in Europa wohl auch auch noch niemand bei extremen Temperaturen im Einsatz.