Gewicht
Beim Gewicht ist die Faktenlage ziemlich klar. Wir haben beide Stative nachgewogen wobei wir beim Gitzo den zusätzlichen 75mm Halbschalen-Adapter montiert hatten und beim Flowtech 75 die Mittelspinne der besseren Vergleichbarkeit halber weggelassen haben.

Das Sachtler Flowtech 75 wiegt stolze 3.240g - das Gitzo Systematic 3 kommt auf 1.993g. Das sind also 1,2 kg Mehrgewicht beim Sachtler Flowtech 75 oder anders ausgedrückt: Das Gitzo Systematic 3 inkl. Sachtler ACE XL Kopf wiegt ungefähr soviel wie das Flowtech 75 ohne Kopf.
Ob das geringere Gewicht des Gitzo Systematic in diesem Jahr auch bei unserem Fluggepäck für die NAB dafür verantwortlich war, dass wir erstmalig keinen Übergewichtszuschlag zahlen mussten, können wir nur vermuten – bemerkenswert ist das geringe Gewicht der Gitzo Systematics vor allem auch vor dem Hintergrund der hohen Traglast.
Unterm Strich also ein klarer Punkt für das Gitzo Systematic 3 in Sachen Gewicht:
Flowtech 75 - 4:4 - Gitzo Systematic 3
Preis
Die unverbindliche Preisempfehlung für das Sachtler Flowtech 75 liegt bei 1.200 Euro. Das Gitzo Systematic 3 kommt auf 1.020 Euro. Beim Gitzo muss man allerdings noch die 75mm Aufnahme dazurechnen, die mit einer UVP. von 103,- Euro zu Buche schlägt. Also 1.200,- Euro vs 1.143,- Euro.
Bei unserem Flowtech 75 Preisbeispiel ist allerdings eine Mittelspinne enthalten, die für das Gitzo nicht zur Verfügung steht und in unseren Augen einen Mehrwert darstellt.
Die Straßenpreise liegen noch einmal deutlich unterhalb der hier genannten UVPs.
Für uns damit ein Gleichstand auf hohem Niveau und damit sowohl ein Punkt für das Gitzo Systematic 3 als auch für das Sachtler Flowtech 75.
Endstand:
Flowtech 75 - 5:5 - Gitzo Systematic 3
Fazit
Bei unserem großen Premium Stativvergleich gibt es zwischen dem Sachtler Flowtech 75 und dem Gitzo Systematic 3 keinen klaren Sieger - trotzdem unterscheiden sich die Anwendungsprofile und Stärken der einzelnen Stative deutlich voneinander.
Wer ausschließlich ein Stativ für Videoanwendungen sucht und einfache, schnelle Bedienung einer möglichen Gewichtsersparnis vorzieht, ist mit dem Sachtler Flowtech 75 bestens bedient.
Wer hingegen größtmögliche Modularität schätzt, sowohl im Foto- als auch im Videobereich unterwegs ist, und für den zusätzlich Ultra-Leichtbau bei maximaler Traglast wichtig sind, findet im Gitzo Systematic 3 das perfekte Stativ.


















