Lautstärke
Im Vergleich zur Canon und vor allem zu Leica geht die GR Digital deutlich geräuschvoller zu Werke. Überraschend, weil der Objektivtubus bei der Festbrennweite weniger Mechanik zu bewegen hat, als bei einem Zoomobjektiv. Doch zusammen mit dem recht geräuschvoll öffnenden Objekt-Schutz stellt die Ricoh die geräuschvollste Cam unseres Testfeldes. Für einen Konzertsaal bereits zu laut – vor allem das Einfahren des Objektivs.
Fazit
Von unseren 3 Testkandidaten liegt die Ricoh GR Digital am besten in der Hand, knapp gefolgt von Canon und Leica. Ihr durchdachtes Bedienkonzept sollte verbindliches Vorbild für alle anderen Pont&Shoots sein. Die Abbildungsleistung des Objektivs ist gut aber im Vergleich nicht außergewöhnlich. Hier hätte man sich von einer Festbrennweite mehr erwartet. Die 15-Sekündige Speicherzeit von RAW-Dateien ist verbesserungswürdig. Insgesamt eine hervorragend verarbeitete Kompaktkamera mit bestem Bedienkonzept.
Im nächsten Teil werden wir uns ausführlich mit der Canon G7 befassen und ein Gesamt-Fazit unseres Dreiergespanns ziehen ... stay tuned ...