Test Ricoh GR Digital  - Frame-Grabber Teil 3

Ricoh GR Digital - Frame-Grabber Teil 3

Im dritten Teil unseres Kompaktkamera-Tests schauen wir uns die Ricoh GR Digital genauer an. Wo liegen die Stärken und wo die Schwächen im Vergleich zu den anderen Cams? Welche lässt sich am besten für Videofilmer als Standbild-Support gebrauchen ?

// 11:51 Sa, 14. Apr 2007von

Vorweg noch kurz zum technischen Workflow der hier angewandten Bildbearbeitung. Da sowohl die Leica als auch die Ricoh in RAW-Formaten aufzeichnen können, wurden die entsprechenden Gallerie-Bilder alle im RAW-Format aufgezeichnet, anschließend nach Gutdünken des Photographen schnell iin Photoshop CS2 bearbeitet, meist in Richtung kräftigerer Farben und stärkerer Kontraste und dann als qualitativ hochwertige JPEGs ausgespielt. Dieses Vorgehen dürfte der Praxis der meisten digitalen Kameraanwender entsprechen. Da das RAW-Format Einstellungen wie Farbtemperatur, Belichtung, Kontraste etc. zur freien Verfügung stellt, macht es wenig Sinn über die Farb-Wiedergabe der Cams zu sprechen, was im Folgenden auch nicht gemacht wurde.



Ricoh GR Digital  - Frame-Grabber Teil 3 : ricoh



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash