5-Achsen Dual I.S.
Panasonic gibt die Leistung seiner 5-Achsen Dual I.S. Offiziell mit +6 EV Lichtwerten im Verbund mit entsprechenden Objektiven und mit +5.5 EV für die Sensorstabilisierung solo an. Damit dürfte die Panasonic S-Serie im aktuellen siegellosen Vollformat-Segment die leistungsstärkste Stabilisierung von allen Mitbewerbern haben und dies entspricht auch unserer Erfahrung beim Filmen aus der Hand.

Wir haben die 5-Achsen Dual I.S. vor allem mit dem neuen 24-105 f4 Zoom ausprobiert und können die sehr guten Stabilisierungswerte von Panasonic durchaus nachvollziehen. Siehe hierzu auch unsere Videoaufnahmen.
Der Dual IS arbeitet extrem effektiv und dürfte für Filmer in Situationen, in denen kein Gimbal oder Stativ extra genutzt werden können, eine echte Alternative sein. Zusätzlich kann der Dual IS auch noch speziell für horizontale und vertikale Schwenks optimiert werden. Für uns beim Hands-On mit eine der besten Funktionen der Panasonic S1. Gespannt sind wir in kommenden Tests auf dessen Leistung bei manuellen bzw. Fremdherstellerobjektiven.
Bildprofile für Video
Auch bei den Bildprofilen hat sich bei der Panasonic S-Serie etwas getan und hier insbesondere bei den für Video nutzbaren. Neben LIKE2100 (HLG) und V-Log (optional) ist nun auch ein neues „Flat“ Bildprofil hinzugekommen dass - zumindest unserem ersten kurzen Eindruck nach – gefälliger als das bisherige Cinelike D mit heruntergeregelten Kontrasten und Farbsättigung daherkommt und in Richtung eines sanften, gut angepassten 8 Bit Log mit angenehm warmer Hauttonwiedergabe geht.
§FlatPrfilMenue
Wir haben daher fast ausschließlich mit dem neuen Flat Profil bei unserem Hands-On gefilmt. Ebenfalls neu sind bei den Bildprofilen jetzt weitere individuelle Abstimmungsparameter. Neben den bisherigen lassen sich jetzt auch Highlight, Shadow sowie ISO und WB pro Profil feinabstimmen. Und dies alles auf einer neuen übersichtlichen Menüseite.