Eine Besonderheit ist der abnehmbare XLR-Handgriff VW-HU1, der als Option auch für die X1500 nachgekauft werden kann - und das sogar relativ günstig (299 Euro). Bei der X2000 und der C10 ist der Handgriff inklusive.
Neben zwei typischen, voll regelbaren XLR-Audio-Anschlüssen mit maximal 48KHz-Aufzeichnung wurde sogar eine dimmbare LED-Videoleuchte mit maximal 70 Lux Helligkeit an der Spitze des Handgriffs integriert. Die Farbtemperatur von ca. 5000K Kelvin ist dabei nicht veränderbar. Die Beleuchtung selbst ist dagegen manuell über ein Rädchen am Handgriff schalt- und dimmbar.
Besonders ist der Handgriff auch, weil er sich wirklich extrem schnell an- und abmontieren lässt. Man schiebt ihn quasi von hinten an das Gehäuse in den Blitzschuh und arretiert den Griff anschließend ohne weiteres Werkzeug mit einer integrierten Schraube. Der ganze Vorgang dauert dabei keine 5 Sekunden und sorgt dennoch für eine zuverlässige, wackelfreie Arretierung.
Formate
In 4K(UHD) kann die Kamera 50/60p in 4:2:0 mit 10 Bit HEVC aufzeichnen. Eine 4:2:2 10 Bit Aufzeichnung ist in 4K dazu bis 30p möglich. In FullHD steht sogar ein 200 Mbps All-Intra-Codec in 10 Bit 4:2:2 bis 60p zur Verfügung. Darüber hinaus sind in FullHD bis zu 120 fps SlowMotion-Aufnahmen möglich - mit aktivem Autofokus.
Aufgezeichnet wird alles auf 2 UHS-I SD-Kartenslots, die alle typischen Spielarten zum Backup oder für eine durchgehende Aufnahme beherrschen. An externe Recorder können nicht zuletzt via HDMI volle UHD-4K in 10 Bit 4:2:2 mit bis zu 60p ausgegeben werden. Die Kamera lässt sich zwischen 50 und 60 Hz umschalten. die 24p-Modi sind dabei nur bei einer Systemfrequenz von 60 Hz verfügbar.
Autofokus und Bildstabilisator
Sowohl beim Autofokus, als auch bei der Bildstabilisation können die neuen Panasonic-Modelle die Vorteile durch einen kleinen Sensor voll ausspielen. So agieren beide Funktionen problemlos und unauffällig, wie man es erwarten darf. Beides zuverlässig in einem Gerät zu vereinen ist bei Großsensor-Kameras noch lange keine Selbstverständlichkeit.
kann die kamera 4k aufnehmen auf sd karte und den rest als Fullhd über HDMI ausgeben?
xandix 11:13 am 30.1.2020
Nun hackt doch nicht immer auf dieser Art der Kameras rum, nur weil Sie kein Bokeh machen.
Die Teile haben ihren Markt und werden sich verkaufen.
Panasonic entwickelt sowas nicht,...weiterlesen
Darth Schneider 07:58 am 30.1.2020
Ich weiss nicht, das ist schon eine tolle Kamera, aber:
Wenn geübte Profis wie ihr Leute von SlashCAM längere Zeit im Menü verbringen musstet bevor ihr loslegen konntet, das ist...weiterlesen
Test: DJI Action 2 in der Video-Praxis: Die modulare Cyborg Action Kamera Mi, 27.Oktober 2021 Beim Design seiner neuen Actioncamera hat DJI kaum einen Stein auf dem anderen gelassen und ein clever modulares, magnetisches Konzept umgesetzt. Wir hatten bereits Gelegenheit, die neue DJI Action 2 bei slashCAM zu testen ...
Test: Die Bildqualität der Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 Mo, 13.Januar 2020 Wir haben bereits die Panasonic HC-X2000 von Panasonic bei uns. Um die Wartezeit auf den ganzen Test zu verkürzen, veröffentlichen wir schon einmal vorab unsere Erkenntnisse zur Bildqualität.
Test: Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019 Fr, 13.September 2019 Wir hatten bei einem Sony PRE-IBC Event Gelegenheit zu einem ersten Hands On mit der neuen Vollformat Sony FX9, die über einen 5.9 K Sensor (15+ Stops) verfügt und den aus der Sony Alpha Serie bekannten Fast Hybrid Autofokus erhalten hat. Hier alles zum Thema FX9 Sensorauslesung, Formate, Autofokus, Frameraten, elektronischer Vario ND-Filter, 16 Bit RAW-Optionen...
Test: Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 2 - inkl. Fazit Mi, 29.Mai 2019 Im zweiten Teil unseres DJI Osmo Action Camera Tests im Vergleich mit der GoPro Hero 7 Black dreht sich alles um die Bildqualität bei unterschiedlichen Videofunktionen in der Praxis: 240 fps High Frame Rates, Hypersmooth vs Rocksteady Stabilisierung, Timewarp vs Timlapse sowie D-Cinelike vs HDR vs Flat Bildprofile. Inkl. vielen Unterscheidungsmerkmalen und Fazit ...