HDMI-Out
Am HDMI-Out der Panasonic GH3 haben wir zwei „cleane“ 1080er Signale empfangen können: 1080/50i und 1080/50p -– etwas was bsp. die ebenfalls zur Photokina vorgestellten Nikon D600 und Canon EOS 6D bis Dato nicht schaffen. Ein 24p Signal wollte auch bei Einstellung auf „Auto“ im Ausgangsmenü der Panasonic GH3 nicht gelingen – weder unser Monitor noch der angeschlossene Ninja 2 zeigten 24P an. Wir gehen also davon aus, dass lediglich 1080/50i und 1080/50p für externe Aufzeichnungszwecke ausgegeben werden. Immerhin erfreulich, dass beide Signale während der internen Videoaufnahme stabil nach außen bleiben und dass sich Menü-Grafiken wahlweise dazu- oder ausschalten lassen.

Doch es kommt noch etwas besser: Die Menü-Overlays wie Histogramm, Audiopegel, Quickmenü, Horizont etc. lassen sich bei Bedarf auch nur auf dem internen Klappdisplay anzeigen. Bei diesem Setup wird also ein cleanes Full HD HDMI-Signal nach außen geleitet, während alle wichtigen Einstellungen auf dem Klappdisplay kontrolliert werden können. Das ist sehr clever von Panasonic gedacht und unterstreicht noch einmal die Videoausrichtung der GH3.