Audio
Im Audiobereich hat sich bei der GH3 eine ganze Menge getan. Bereits erwähnt hatten wir die ziemlich geschickt gelöste Audio-Aussteuerung via Touchscreen-Regler, der sich während der Aufnahme bedienen lässt. Hierfür aktiviert man auf dem Touchscreen-Monitor auf der rechten Seite die Touchscreen-Funktionen beim Kamerasymbol, bzw. dem danach folgenden Mikrofonsymbol. Man erhält nun einen vertikalen Slider, mit dem sich lautlos der Aufnahmepegel des Mikrofons während der Aufnahme einstellen lässt.

Ebenfalls zu den neuen wichtigen Funktionen in Sachen Audio ist neben dem Kopfhörereingang als Miniklinke nun auch der zweifach abhörbare Ton. Hierfür lässt sich im Menü „Kopfhörerton“ zwischen „Realtime“ und „Rec Sound“ wählen. Auch Panasonic bietet ein externes Stereo-Shotgun-Mikrofon (DMW-MS2) als Spezialzubehör zur GH3 an. Der Clou hierbei ist, dass sich dessen Aufnahmecharakteristik aus dem Menü der GH3 selbst zwischen „Stereo“ und „Shotgun“ einstellen lässt. Das Panasonic Mikro haben wir noch nicht testen können – aber in den weiten des Netzes sollten entsprechende Reviews nicht lange auf sich warten lassen. Auf jeden Fall schön zu sehen, dass Panasonic hier eine interessante Option anzubieten hat.
An den Audio-Kerndaten hat sich zum Vorgänger nichts geändert. Aufgenommen wird mit 48 KHz Linear PCM bei 16 Bit.