In unseren typischen Resolve Benchmarks in 4K, landet das Macbook Air 15 M2 noch deutlich unter typischen Windows Gaming Laptops mit dedizierter GPU:
Mobile 4K, Resolve 16 / 17/18
MODELL
max. Curved CC Nodes 24p
Motion Blur Better,Large,30.0
Spatial NR,small,50,50
Spatial NR,large,100,100
Temp NR 1 faster small 50 50 50
Temp NR 2 better large 50 50 50
MacBook Pro 2020 M1
13
7,5
7,5
2
11
6
iPad Pro 2022 M2
50+
13,5
9,5
2,5
19,5
10,5
MacBook Pro 2018 Radeon Pro 580X
19
7
15
4
12
5,5
MacBook Air 15 M2
50+
13
24
8
18,5
10,5
MSI P65 GTX 1070Q
38
19
24+
7,5
24+
15
HP Pavilion 17 GTX 1660Ti
42
19,5
24+
8,5
24+
14,5
MacBook Pro 2021 M1 Pro
50+
21,5
13,5
3,5
24+
17
Lenovo Legion Y540 17IRH RTX 2060
50+
24+
24+
10
24+
18,5
MacBook Pro 2021 M1 Max
50+
24+
24+
7,5
24+
24+
MacBook Pro 2023 M2 Max
50+
24+
24+
8,75
24+
24+
MSI P65 S9F RTX 2070 Max-Q
50+
24+
24+
18,5
24+
24+
Gigabyte AERO 17 HDR RTX 2070 Super
50+
24+
24+
12,5
24+
20
Alle Benchmarks unter 16er-/17er-/18er-Versionen von DaVinci Resolve Studio. Die erste Spalte beschreibt, wie viele CC-Nodes maximal bei 24 fps erreichbarsind. Alle übrigen Werte stellen die Wiedergabe in fps dar. Die Messungen wurden ohne aktive Scopes sowie ohne eine aktive Vorschaukarte ermittelt.
Die Performance entspricht hier faktisch dem M2 im iPad Pro und liegt deutlich über der Performance des ersten M1. Interessant ist hier vor allem, dass die spatiale Noise Reduction gegenüber früheren Messungen ungefähr dreimal so schnell ausgeführt wird. Dies ist jedoch sehr wahrscheinlich nicht auf den Unterschied zwischen den Macs zurückzuführen, sondern Blackmagic hat hier definitiv den Algorithmus drastisch optimiert. Ob dieser Geschwindigkeitszuwachs auch unter Windows zum Tragen kommt, müssen zukünftige Tests zeigen. Da in der Vergangenheit in dieser Disziplin Macs immer auffällig langsam waren, ist jedoch stark anzunehmen, dass die Windows Version hier einfach schon früher besser optimiert war.
Für die meisten anspruchsvollen 4K-Effekte in 24p-Echtzeit ist der M2 im Macbook Air 15 jedoch zu langsam.
Test: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic … Do, 22.Juni 2023 Mit dem neuen MacBook Air 15" hat Apple einen beeindruckend mobilen Laptop vorgestellt, der trotz seines 15"-Bildschirms lediglich 1,51 kg wiegt und ohne Lüfter auskommt. Dank M2 Apple Chip stehen 8 CPU und 10 GPU Kerne zur Verfügung die bis zu 24 GB RAM adressieren können. Wir wollten wissen, wie gut sich das neue Apple MacBook Air 15" im Render- und Schnitttest mit hochwertigem Videomaterial von ARRI und anderen schlägt.
Test: Riesen-Touchbar für PCs - Asus ProArt Display PA147CDV Do, 2.Februar 2023 Ist dieses besonders breite Touchdisplay von Asus "nur" eine gigantische Touchbar, oder taugt es auch als Tablet oder als Vorschaumonitor für extreme Cinemascope Projekte? Das wollten wir doch mal sehen...
Test: MacBook Pro 16“ M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic … Fr, 27.Januar 2023 Mit dem neuen M2 Max Prozessor stell Apple seinen bislang leistungsstärksten Notebook-Prozessor vor. Mit jetzt 12 CPU- und 38 GPU-Kernen tritt Apples aktuellstes Unified Memory-Design an, nochmal mehr Performance für die Bereiche Videoschnitt, Compositing und Farbkorrektur zur Verfügung zu stellen. Wie dieser Performance-Zuwachs in der Schnitt-Praxis aussieht, klärt unser erster Test des neuen MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit diversem 10-16 Bit Videomaterial.
Test: Blackmagic Cloud Pod und Cloud Store Mini 8TB - Netzspeicher einfach für Alle Di, 16.August 2022 Wir hatten die Möglichkeit, einmal die neuen Cloud Storage Hardware Produkte von Blackmagic näher auszuprobieren. Vor allem die unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten der verschiedenen Modelle bestimmen dabei ihre Einsatzszenarien.