Logo Logo
/// 

Test : Macbook Air 15 M2 - Ideal für DaVinci Resolve unterwegs?

von Fr, 14.Juli 2023 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Blackmagic RAW Decoding

Viruswarnung

Apples "M"-Prozessoren wird ja gerade in der Videobearbeitung eine überraschend hohe Performance nachgesagt, die vor allem auf die integrierten Hardware-Codecs zurückzuführen ist. Eine vergleichbare CPU- und GPU-Leistung gibt es nach wie vor auch mit Windows Rechnern, die jedoch meistens schwerer, lauter sowie unterm Strich ineffizienter sind. Das neue Macbook Air mit 15 Zoll ist dabei in unseren Augen etwas "schwierig bepreist", da es nur mit dem einfachsten M2-Prozessor ausgestattet ist, den man auch in weitaus günstigeren (und mobileren) Macs weit unter 1.000 Euro vorfindet.

Da wir schon andere M2-Geräte durch unsere Benchmarks geschickt haben, kann man im Folgenden auch sehen, wie stark die Leistung zwischen Geräten mit gleicher Prozessor Ausstattung streut. Interessanterweise hatten wir sogar bereits ein iPad mit einem vergleichbaren M2-Prozessor in dieser Testreihe.



Der größte Vorteil gegenüber den einfach(st)en M1-Prozessoren liegt im verbesserten Speicherdurchsatz. Der kleine M2 besitzt eine Speicher­bandbreite von ca. 100 GB/s, während die ersten M1-Modelle nur auf ca. 60 GB/s kamen. Wir werden auch sehen, ob dieses Feature relevante Auswirkungen auf unsere Testergebnisse hat...



Blackmagic RAW Decoding



Der Blackmagic RAW Decoder ist ein systemübergreifender Benchmark, der auf Macs und PCs sowohl die GPU als auch die CPU-Leistung misst. Hier wird die Decodiergeschwindigkeit eines Blackmagic RAW-Testfiles mit unterschiedlichen Auflösungen und Frameraten automatisiert gemessen.



Da diese Werte für sich kaum aussagekräftig sind, werfen wir doch einmal einen Blick in eine von uns sehr lose gepflegte Vergleichstabelle.

Betrachtet man die CPU-Leistung, so sieht man, dass sich die Basisversion des M2 mit ihren 8 CPU-Kernen deutlich an die M1 Pro und Max Modelle herangetastet hat. AMD und Intel CPU-Kerne bleiben jedoch in dieser Anwendung noch deutlich schneller.

Im GPU-Bereich setzt sich die Basisversion des M2 kaum vom alten M1 ab. Die Performance ist für den mobilen Einsatz nicht schlecht, jedoch bieten hier dedizierte GPUs oder die Pro- und Max-Modelle von Apple deutlich mehr Performance.

Benchmarks in Resolve 4K


3 Seiten:
Einleitung / Blackmagic RAW Decoding
Benchmarks in Resolve 4K
Benchmarks in Resolve 8K / Fazit
  

[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

Weitere Artikel:


Test: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic … Do, 22.Juni 2023
Mit dem neuen MacBook Air 15" hat Apple einen beeindruckend mobilen Laptop vorgestellt, der trotz seines 15"-Bildschirms lediglich 1,51 kg wiegt und ohne Lüfter auskommt. Dank M2 Apple Chip stehen 8 CPU und 10 GPU Kerne zur Verfügung die bis zu 24 GB RAM adressieren können. Wir wollten wissen, wie gut sich das neue Apple MacBook Air 15" im Render- und Schnitttest mit hochwertigem Videomaterial von ARRI und anderen schlägt.
Test: Riesen-Touchbar für PCs - Asus ProArt Display PA147CDV Do, 2.Februar 2023
Ist dieses besonders breite Touchdisplay von Asus "nur" eine gigantische Touchbar, oder taugt es auch als Tablet oder als Vorschaumonitor für extreme Cinemascope Projekte? Das wollten wir doch mal sehen...
Test: MacBook Pro 16“ M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic … Fr, 27.Januar 2023
Mit dem neuen M2 Max Prozessor stell Apple seinen bislang leistungsstärksten Notebook-Prozessor vor. Mit jetzt 12 CPU- und 38 GPU-Kernen tritt Apples aktuellstes Unified Memory-Design an, nochmal mehr Performance für die Bereiche Videoschnitt, Compositing und Farbkorrektur zur Verfügung zu stellen. Wie dieser Performance-Zuwachs in der Schnitt-Praxis aussieht, klärt unser erster Test des neuen MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit diversem 10-16 Bit Videomaterial.
Test: Blackmagic Cloud Pod und Cloud Store Mini 8TB - Netzspeicher einfach für Alle Di, 16.August 2022
Wir hatten die Möglichkeit, einmal die neuen Cloud Storage Hardware Produkte von Blackmagic näher auszuprobieren. Vor allem die unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten der verschiedenen Modelle bestimmen dabei ihre Einsatzszenarien.
Test: Fundament(al) erneuert - 4K-Testrechner mit AMD Ryzen 5 5600X Mo, 20.Juni 2022
Test: MacBook Pro M1 Pro - Die goldene Mitte unter DaVinci Resolve? Mi, 2.März 2022
Test: Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Schnitt-Performance Test mit Resolve, Premiere und FCP Di, 15.Februar 2022
Test: MacBook Pro 16“ M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic … Teil 1 Fr, 12.November 2021
Test: Apple MacBook Pro M1 Max - Starke Performance unter DaVinci Resolve Do, 28.Oktober 2021
Test: Flache HDR-Workstation zum Mitnehmen - MSI Creator 17 Mo, 5.Oktober 2020
Test: Lenovo Legion Y540 17IRH - RTX 2060 Gaming Laptop im Workstation Gewand Di, 14.Juli 2020
Test: AMD XFX Radeon RX 5600 XT Grafikkarte - Durchschnittliche Mittelklasse Fr, 22.Mai 2020


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 1.Oktober 2023 - 17:48
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*