Arri Alexa 35
13 Bit 4.6K ARRI RAW 24p
Wir fangen auch beim MacBook mit M4 Max Prozessor erneut mit dem RAW-Material der Arri Alexa 35 an – denn hier hat sich u.a. am meisten bei der Abspielperformance getan.

Zugleich müssen wir erneut feststellen, das Final Cut Pro leider auch in der aktuellen Version 11 kein Arri Raw nativ unterstützt.
DaVinci Resolve
DaVinci Resolve war in der Lage, jetzt fünf parallele Clips von ARRI RAW abzuspielen und hat damit einen Clip im Vergleich zum Vorgänger M3 Max zugelegt. Zum Vergleich: Unser Redaktions-Macbook Pro mit M1 Max CPU war in der Lage zwei Arri Raw Clips unter DaVinci Resolve 19 ohne dropped Frames in voller Auflösung abzuspielen-
Final Cut Pro
Arri Raw wird nach wie vor leider nicht unter Final Cut Pro nativ unterstützt.
Premiere Pro
Premiere Pro war fast in der Lage drei Arri Raw Clips parallel ohne dropped Frames abzuspielen - erst nach 17 Sekunden fingen erste Dropped Frames an, die sie danach dann verstärkten. Premiere Pro knabbert hier also bereits an drei Clips in voller Auflösung und zeigt eine weiterhin steigende Tendenz, zur Videoschnittperformance von Resolve aufzuholen (was sich auch schon in unserem letzten MacBook Pro Test gezeigt hatte).
Canon EOS R6 Mark II
10 Bit 4K H.265 50p
Das H.265 Material der Canon EOS R6 Mark II gilt als durchaus anspruchsvoll und verarbeitungsintensiv.

Bislang waren wir nicht über zwei parallele 4K Clips in einem 4K Projekt hinausgekommen.
DaVinci Resolve
DaVinci Resolve kratzte in diesem Test bereits an der Abpsielperformance von drei Clips ohne Dropped Frames – zeigte sich dann aber letztlich doch bei zwei parallelen Clips stabil. Wir können als eine leicht verbesserte Performance sehen – für drei volle Clips reicht es hingegen nicht nicht.
Final Cut Pro
Das gleiche Bild zeigt sich bei Final Cut Pro. Apple Schnittsoftware war knapp in der Lage, drei Canon Clips parallel abzuspielen. Stabil und ohne dropped Frames konnten zwei Clips wie beim M3 Max abgespielt werden.
Premiere Pro
Premiere Pro 2025 musste sich hier mit einem Clip wie schon beim M3 Max MacBook Pro zuvor begnügen.