Logo Logo
/// 

Test : Lenovo Yoga Pro 9i 16IRP8 - DaVinci Resolve Performance mit mobiler RTX 4070

von Di, 31.Oktober 2023 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Mobile RTX 4070 nur noch mit 128 Bit Speicherinterface?
 Blackmagic RAW Decoding



Mobile RTX 4070 nur noch mit 128 Bit Speicherinterface?



Trotz fehlender 4:2:2 10 Bit Decoding-Unterstützung sind Nvidias Grafikchips für die mobile Videobearbeitung in Laptops meistens die GPU der Wahl und auch grundsätzlich für diese Aufgabe sehr gut geeignet. Allerdings darf man sich als Anwender beim Laptopkauf nicht von den gleichen Desktop-Bezeichnungen der Nvidia-GPUs irreführen lassen. Denn während eine Desktop GPU RTX 4070 einen 192 Bit breiten Speicherbus besitzt, kommt die mobile Variante nur mit einem 128 Bit Bus daher, der gerade mal 256 GB/s Daten übertragen kann. Die Desktop Version schafft dagegen rund das Doppelte (ca. 500 GB/s).

Damit liegt die mobile Nvidia RTX 4070 nahe an einem "einfachen" Mac M2 Pro mit 200GB/s Unified Memory Durchsatz und deutlich abgeschlagen hinter einem M2 Max mit 400GB/s Speicheranbindung. Das war jedoch nicht immer so. Denn erst in dieser mobilen Generation hat Nvidia den Speicherbus und damit den Durchsatz effektiv halbiert! So bot die mobile RTX 3070 der letzten Generation noch rund 450 GB/s Datendurchsatz und selbst die "kleine" RTX 3060 für Laptops bot in unterschiedlichen TI- und Non TI-Versionen noch um die 300 GB/s. Also mehr als die aktuelle RTX 4070, die preislich eine Klasse darüber angesiedelt ist.

Auch die gebotenen 8GB Speicher der mobilen RTX4070 reichen zwar heute noch für die meisten 4K-Zwecke in Resolve aus, sabotieren aber gelegentlich bereits die benötigten Anforderungen in 8K Projekten. Bei Apple ist man hier mit der freien Speicherzuteilung durch den Unified Memory der kombinierten CPU/GPU deutlich flexibler aufgestellt.



Blackmagic RAW Decoding



All dies führt uns direkt zum ersten Benchmark, dem Blackmagic RAW Speed Test:

Der Blackmagic RAW Speed Test mit dem Lenovo Yoga 9i



Ein Blick in unsere lose gepflegte Blackmagic RAW Speed Test Vergleichstabelle zeigt dabei ein paar interessante Datenpunkte:

Interessant ist zuerst einmal, wie deutlich sich Intels Core i9-13905H mit seiner CPU-Leistung sogar von Apples M2 Max absetzen kann. Die 20 Threads, die von 6 Performance- und 8 Effizienz-Kernen gefüttert werden, sind in diesem Benchmark rund 50 Prozent schneller als die schnellste verfügbare Apple M2 Max CPU-Leistung. So viel mehr Leistung gegenüber Apples bestem Silicon zu bieten, ist schon eine Ansage, auch wenn dies durch einen deutlich höheren Stromverbrauch erkauft wird.

Die zweite Überraschung ist dann jedoch die Leistung der mobilen Nvidia RTX 4070. Die bereits erwähnte reduzierte Leistung der Datentransferrate wird hier deutlich sichtbar. So liefert die mobile RTX 4070 hier nur ca. 80 Prozent der Leistung seines Vorgängermodells, der mobilen RTX 3070 (Ti).
Was zur Folge hat, dass sowohl die GPU des M2 Max (sowie auch die GPU-Sektion im M2 Pro) in diesem Benchmark aktuell fast doppelt so schnell rechnen, wie die mobile RTX 4070.

Die hier gewonnen Datenpunkte deuten bereits auf die Ergebnisse der folgenden Benchmarks hin:

Einleitung / Nur Intel CPUs? / Nur Nvidia GPUs?
Benchmarks in Resolve 8K


5 Seiten:
Einleitung / Nur Intel CPUs? / Nur Nvidia GPUs?
Mobile RTX 4070 nur noch mit 128 Bit Speicherinterface? / Blackmagic RAW Decoding
Benchmarks in Resolve 8K
Ausstattung Lenovo Yoga Pro 9i 16 / Fazit
  

[7 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
marty_mc    12:27 am 5.11.2023
Slashcam hat aber ein gutes Standing! :-) Als Firma anfragen kostet ja nix, außer Zeit. Vielleicht klappt ja was. Da die Videobearbeitung in der Zukunft nicht mehr so sehr nach...weiterlesen
medienonkel    13:36 am 4.11.2023
"Wir bekamen für den Vergleich einen Lenovo Yoga 9i Laptop in die Redaktion, der uns bei den folgenden Untersuchungen hilfreich zur Seite stand." Klingt nicht so, als ob die...weiterlesen
Whazabi    09:14 am 3.11.2023
Zunächst mal vielen Dank, ich finde es immer schön, wenn ihr eure Davinci Resolve Tests macht. Das gibt schon einen gewissen Einblick was man von welcher Hardware erwarten kann...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: Apple M3 und M3 Max - Performance Betrachtungen unter DaVinci Resolve Mi, 29.November 2023
Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden?
Test: MacBook Pro 16“ M3 Max im Performance Test mit ARRI, Sony, RED uvm - mobile Referenz für RAW? Do, 23.November 2023
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut.
Test: Macbook Air 15 M2 - Ideal für DaVinci Resolve unterwegs? Fr, 14.Juli 2023
Nun konnte sich auch einmal das aktuelle 15 Zoll MacBook Air mit M2 Prozessor in unseren typischen Resolve Benchmark-Tests messen lassen. Reicht die Leistung für den mobilen Schnittalltag?
Test: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic … Do, 22.Juni 2023
Mit dem neuen MacBook Air 15" hat Apple einen beeindruckend mobilen Laptop vorgestellt, der trotz seines 15"-Bildschirms lediglich 1,51 kg wiegt und ohne Lüfter auskommt. Dank M2 Apple Chip stehen 8 CPU und 10 GPU Kerne zur Verfügung die bis zu 24 GB RAM adressieren können. Wir wollten wissen, wie gut sich das neue Apple MacBook Air 15" im Render- und Schnitttest mit hochwertigem Videomaterial von ARRI und anderen schlägt.
Test: Apple MacBook Pro M2 Max und iPad Pro M2 - Mehr Leistung für DaVinci Resolve? Di, 21.Februar 2023
Test: Riesen-Touchbar für PCs - Asus ProArt Display PA147CDV Do, 2.Februar 2023
Test: MacBook Pro 16“ M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic … Fr, 27.Januar 2023
Test: Blackmagic Cloud Pod und Cloud Store Mini 8TB - Netzspeicher einfach für Alle Di, 16.August 2022
Test: Fundament(al) erneuert - 4K-Testrechner mit AMD Ryzen 5 5600X Mo, 20.Juni 2022
Test: MSI Creator Z17 - MacBook Alternative für Windows Nutzer? Mo, 4.April 2022
Test: MacBook Pro M1 Pro - Die goldene Mitte unter DaVinci Resolve? Mi, 2.März 2022
Test: Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Schnitt-Performance Test mit Resolve, Premiere und FCP Di, 15.Februar 2022


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 2.Dezember 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*