In unseren typischen Resolve Messungen zeigen eigentlich nur noch die 8K-Messungen interessante Ergebnisse, da der 4K-Benchmark seit 2023 keine großen Herausforderungen mehr für schnelle, aktuelle PCs und Laptops bietet. Darum werfen wir direkt einen Blick auf unseren Benchmark in 8K, der seit diesem Jahr unser neues Maß der Dinge für potente Laptops darstellt:
Desktop Workstation 8K, Resolve 17 /18
MODELL
50 Curved CC Nodes 24p
Motion Blur Better,Large,30.0
Spatial NR ,small,50,50
Spatial NR ,large,100,100
Temp NR 1 faster small 50 50 50
Temp NR 2 better large 50 50 50
iPad Pro 2022 M2
8,5
3,5
2,5
0,5
5,5
2,5
MacBook Pro 2021 M1 Pro
11,5
6
3,5
1
9
4,5
Lenovo Legion Y540 17IRH RTX 2060
4
8
7,5
2,5
10,5
4,5
Lenovo Yoga 9i mobile RTX 4070
7,25
8,5
13,25
4
12,5
6,5
MSI Z17 RTX 3070 Ti
6,5
11
15,5
4,5
15,5
8,5
Desktop RTX 2080 Ti
10,5
13
21
6,5
17
10
MacBook Pro 2023 M2 Max
24
14,5
8,5
2,25
20,5
11,5
Alle Benchmarks unter Version 17.4-/18.x von DaVinci Resolve Studio. Alle Spalten beschreiben die Wiedergabe in fps. Die Messungen wurden ohne aktive Scopes sowie ohne eine aktive Vorschaukarte ermittelt.
Bei den gestackten Farbkorrektur-Nodes hat Apple seit längerem (wahrscheinlich wegen der Unified Memory Architektur) die Nase weit vorn, weshalb auch der Yoga Pro 9 (wie fast jeder Windows Laptop) in diesem Test deutlich abgehängt wird. Umgekehrt zeigt unser Lenovo Notebook jedem Apple-Modell in der spatialen Noise Reduction die Rücklichter. In den Kategorien Temporale Noise Reduction und Motion Blur braucht das Yoga Pro 9 jedoch ungefähr doppelt so lang wie ein MacBook Pro M2 Max.
Unterm Strich war unser gut ausgestattetes Yoga Pro 9 damit bei anspruchsvollen GPU-Effekten unter Resolve durchschnittlich gerade mal halb so schnell wie ein Macbook Pro M2 Max. Hier hätten wir eigentlich deutlich mehr Leistung in einem 3300 Euro Laptop erwartet.
Slashcam hat aber ein gutes Standing! :-)
Als Firma anfragen kostet ja nix, außer Zeit. Vielleicht klappt ja was.
Da die Videobearbeitung in der Zukunft nicht mehr so sehr nach...weiterlesen
medienonkel 13:36 am 4.11.2023
"Wir bekamen für den Vergleich einen Lenovo Yoga 9i Laptop in die Redaktion, der uns bei den folgenden Untersuchungen hilfreich zur Seite stand."
Klingt nicht so, als ob die...weiterlesen
Whazabi 09:14 am 3.11.2023
Zunächst mal vielen Dank, ich finde es immer schön, wenn ihr eure Davinci Resolve Tests macht. Das gibt schon einen gewissen Einblick was man von welcher Hardware erwarten kann...weiterlesen
Test: Macbook Air 15 M2 - Ideal für DaVinci Resolve unterwegs? Fr, 14.Juli 2023 Nun konnte sich auch einmal das aktuelle 15 Zoll MacBook Air mit M2 Prozessor in unseren typischen Resolve Benchmark-Tests messen lassen. Reicht die Leistung für den mobilen Schnittalltag?
Test: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic … Do, 22.Juni 2023 Mit dem neuen MacBook Air 15" hat Apple einen beeindruckend mobilen Laptop vorgestellt, der trotz seines 15"-Bildschirms lediglich 1,51 kg wiegt und ohne Lüfter auskommt. Dank M2 Apple Chip stehen 8 CPU und 10 GPU Kerne zur Verfügung die bis zu 24 GB RAM adressieren können. Wir wollten wissen, wie gut sich das neue Apple MacBook Air 15" im Render- und Schnitttest mit hochwertigem Videomaterial von ARRI und anderen schlägt.