Neue Menüstruktur Waveform und Vektorskop
Zu den Highlights bei den Display-Optionen der GH5 zählt für uns klar der neue Waveform-Monitor. Dieser lässt sich bei Bedarf aktivieren, ist reaktiv und lässt sich frei auf dem Bildschirm verschieben. Gerade auch für das genaueArbeiten mit LOG-Funktionen eine hochwillkommene Arbeitshilfe (False Color scheint allerdings noch nicht in der GH5 verbaut zu sein.)

Ebenfalls neu designed und vor allem neu strukturiert wurde das Kameramenü der GH5. Waren es bei der GH4 5 Menü-Zeilen pro Menüseite sind es nun 8 bei der GH5 ohne dass die Lesbarkeit darunter gelitten hätte. Darüber hinaus wurden übersichtlichere Menügruppen geschaffen und im neuen „Mein Menü“ lassen sich häufig genutzte Menüfunktionen zentral sammeln und damit schnell aufrufen.

Soweit so beeindruckend. Schließen wollen wir unser Hands-On mit dem Vorserienmodell der Panasonic GH5 mit einer Auswahl an neuen Menü-Screens. Ein ausführlicher Test inkl. Fazit folgt, sobald ein Serienmodell in der Redaktion eintrifft. Hier müssen wir uns allerdings noch etwas gedulden. Die finale GH5 soll im März diesen Jahres in den Handel zu einer UVP von 1.999,- Euro Body only kommen. Hier unsere Newsmeldung zur GH5 mit den detaillierten technischen dauen.
Update:
Bei den kommenden Updates für die GH5 wird lediglich die V-Log L Funktion kostenpflichtig sein ( wie zuvor schon bei der GH4). Alle andere Updates sollen kostenfrei sein. Hier nochmal der Zeitplan der GH5:
März:
Verkaufsstart (soweit wir es verstanden haben inkl. C4K 10 Bit 24p IPB)
April:
Firmware Update FHD 4:2:2 10 Bit IPB
Sommer:
4K 4:2:2 10bit ALL-Intra
FHD 4:2:2 10bit ALL-Intra
Anamorphic (4:3) 6K/24p
Hybrid Log Gamma for
4K HDR Video
Und hier eine Auswahl an zentralen Menüscreens der GH5






