Optik


Die Sony S270E wird mit einer 1/3 Zoll Zeiss Wechseloptik mit einem 12fach Zoom, die bezogen auf 35mm in 16:9 eine Brennweite von 32mm - 384mm bei einer Blende 1.6-2.0 abdeckt. Zum Vergleich: Damit ist die Optik auf technisch gleichem Niveau wie die fest eingebaute Optik der Z1 und geringfügig unterhalb der ebenfalls festen Optik der EX1, die über ein minimal weiteres Weitwinkel und mit 14fach größeren Telebereich bei allerdings voll zoombarer, fester Blende (1.9) verfügt. Ein Clou besonderer Art stellt die Möglichkeit dar, sog. Alpha-Optiken aus dem Spiegelreflex-System von Sony nutzen zu können (eine Option, die bislang nur bei Canon möglich gewesen war). Da sich die Steuereinheit der Objektive am Objektivtubus fest installiert findet, muss hier zwar mit einer leicht eingeschränkten Funktionalität gerechnet werden - dass überhaupt die Möglichkeit besteht, zwischen DSLR- und Video-Optiken zu wechseln, ist schon als Plus zu verzeichnen.


Bei unserem Vorserientest fehlten die Test-Werte für das Lowlight-Verhalten der S270E. Hier nun die Nachreichung: Sony ist bei der S270E eine sehr gute Abstimmung zwischen Optik und Signalverarbeitung gelungen. Entsprechend reiht sich die S270E mit etwas Abstand auf den vorderen Rängen nach dem derzeit besten Low-Light-Camcorder (EX1) unter 10.000,- Euro ein. Da auch das Bildrauschen im Lowlight auf vergleichsweise niedrigem Niveau liegt, vermuten wir hier eine recht effiziente Rauschunterdrückung am Werk. Die S270 empfiehlt sich mit ihrer Lichtstärke somit in Richtung Event-Bereich - mehr noch, wenn man die üppigen Audio-Funktionen (und HD-SDI-OUT) hinzunimmt.



 Die HVR S270E bei 1200 LUX
Die HVR S270E bei 1200 LUX


 Die HVR S270E bei 12 LUX
Die HVR S270E bei 12 LUX


 Zum Vergleich hier mal die Sony Z1 bei 12 LUX - mehr Vergleichsmöglichkeiten in unserer http://www.camcorder-test.com/ (Camcorder-Vergleichsdatenbank)
Zum Vergleich hier mal die Sony Z1 bei 12 LUX - mehr Vergleichsmöglichkeiten in unserer
Camcorder-Vergleichsdatenbank


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash