Bedienung

Die Bedienung ist etwas seltsam, da die Fernbedienung MediaPlayer und Beamereinstellungen nicht klar trennt. So bestätigt man z.B. die Auswahl des Eingangssignals mit der Pfeil nach rechts Taste und nicht mit OK. Die Menüs bestätigt man dagegen mit der entsprechenden Menü-Taste (und wieder nicht mit OK). Da die Anleitung auch hierüber kein Wort verliert ist eben ausprobieren angesagt.




Fazit

Die Bildqualität des PX-1170 ist nicht besonders berauschend. Auflösung, Kontrast und Farben sind deutlich schlechter als bei den günstigsten 300 Euro Beamern mit herkömmlicher Technik. Auch das Betriebsgeräusch ist fürs Heimkino einfach zu laut. Doch der Beamer kann durch seine robuste Technik und geringe Größe einfach mitgenommen werden und ist überall schnell aufgebaut. Der integrierte Media-Player sorgt dabei auch für den entsprechenden Fun-Faktor, da kein externer Zuspieler benötigt wird, solange man sich auf gängige SD-Formate beschränkt. Für die entsprechenden Einsatzzwecke stellt der PX-1170 daher durchaus eine interessante Gerätegattung dar. Eben überall, wo es dunkel und laut zugeht kann man schnell seine Videoinstallation aus der Tasche ziehen. Spaß macht das allemal, zumal der Preis von 170 Euro inklusive Versand durchaus interessant ist, solange man sich darüber im klaren ist, was man für sein Geld erwarten darf.



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash