Problemzonen

Neben dem fast nicht mehr vorhandenen Weitwinkel fiel uns vor allem negativ auf, dass auch die neuen Modelle keine Zebra-Funktion mehr unterstützen. Warum diese immens wichtige Funktion nicht implementiert ist, bleibt ein Rätsel.


Und so schön auch der spezielle Cinema-Modus ist, leider sind bei ihm die die Belichtungszeiten nicht einstellbar. Gerade eine andere Einstellung als die ansonsten üblichen 1/25 Sekunde würde neben verbesserter Lichtempfindlichkeit auch für „Schmierer statt Ruckler“ im progessiven Modus sorgen. Dies geht durchaus als Filmlook für Arme durch, doch gerade das lässt sich leider nicht einstellen.





Messergebnisse

Ein Kurzdurchlauf durch unser Testlabor konnte auch den neuen Modellen wieder eine knackige Schärfe bescheinigen.



Luminanzauflösung
Luminanzauflösung


Auch der direkte Bilck auf das Testchart zeigt eine makellose Schärfe.



Die neuen Canon HF11, HG20 und HG21 : ISO340
.ISO-Testchart


Die Farbauflösung geht ebenfalls bis an die Systemgrenze von AVCHD, hier also ebenfalls kein Anlass für Kritik:



Farbauflösung
Farbauflösung


Allerdings konnten wir auf die Schnelle keinen messbaren Testfall konstruieren, um die Bildverbesserung durch die erhöhte Datenrate nachzuweisen. Wir werden uns jedoch für die Zukunft mal einen validen Testaufbau überlegen.



Bei 1200Lux erzeugte unsere HG21 sehr neutrale, natürliche Farben.



1200 Lux
1200 Lux


Dafür gab es im Low-Light Bereich (wie zu erwarten) auch keine Verbesserungen:



12 Lux
12 Lux






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash