Canon EOS R5

Preis (UVP): 4.499,- Euro



Wer auf der Suche nach überdurchschnittlich hochwertiger, intern aufgenommener 8K und 4K-Videoqualität ist, kommt aktuell nur schwer am 12 Bit 8K RAW bzw. 10 Bit 4K HQ-Material der Canon EOS R5 vorbei.



Hinzu kommt ein Video-Autofokussystem, das zusammen mit Sony zu den besten am Markt befindlichen zählt. Punkten kann Canon in unseren Augen darüber hinaus mit einem sehr hochwertigen Objektivportolio, das im Vergleich zur aktuellen Konkurrenz deutlich mehr videorelevante Optiken mit optischer Stabilisierung ausstattet. Das Stabilisierungssystem von Canon stellt (zusammen mit Panasonic) die mit Abstand beste aktuell verfügbare Video-Stabilisierung zur Verfügung.





Der Verbund aus überdurchschnittlich hochwertiger 8K und 4K Videoqualität zusammen mit den Video-Aufnahmelimits auf max. 30 Min am Stück (bzw. längeren Sensor-Abkühlungsphase) prädestinieren die Canon EOS R5 vor allem für Hochglanzformate mit kürzeren Aufnahmezeiten und externer Tonaufnahme wie Musikvideo, Werbung etc. Auch als Gimbalkamera funktioniert die R5 Dank sehr gutem Dual Pixel Autofokussystem optimal. Zusammen mit ihrem professionellen Foto-Standards entsprechendem 45MP Sensor stellt sie eine der hochwertigsten Foto/Video Hybrid-Kameras für Profis dar.



Wer hingegen auf längere Aufnahmen am Stück etwa für Reportage / Doku / längere Interviews oder Theater / Events angewiesen ist und/oder hochwertige XLR-Audio On-Board Optionen benötigt, dürfte eher woanders fündig werden.



Canon EOS R5 - Praxis: Pro & Contra


---------------------------------------


PRO // hochwertige 4K Auflösung, 12 Bit 8K RAW, schlankere RAW Light-Option, sehr guter AF, gutes Schärfemonitoring bei manuellem Fokus, sehr guter Sucher (OLED 5,7 Mio Bildpunkte), sehr gute Stabilisierungsleistung, professionelle Foto-Performance



CONTRA // Aufnahmelimits und Abkühlphasen, keine XLR-Option, kein duales Backuprecording




Canon EOS R6

Preis (UVP): 2.699,- Euro



Die Canon EOS R6 stellt mit ihrem 20MP-Sensor eine der besten Optionen für all diejenigen dar, die in erster Linie qualitativ hochwertiges 4K 10 Bit 4:2:2 50/60p Material in Vollformatauslesung benötigen und dabei weder auf einen hochwertigen AF noch auf eine gute Stabilisierungsleistung verzichten wollen.



Tatsächlich empfehlen wir bei der Canon EOS R6 auch für bestmögliches 4K 25p-Material in 50p aufzunehmen und in der Postproduktion dann entsprechend auf 25p zu „normalisieren“: Die Canon EOS R6 besitzt nämlich deutlich bessere Rolling Shutter Werte im 4k 50/60p Betrieb als bei 25p - ohne Einbußen bei der Videoauflösung. (Zum Vergleich: Auch die Canon EOS R5 kann vergleichbar hochwertig aufgelöstes 4K 10 Bit 50/60p Material produzieren – muss hierfür jedoch auf Grund ihres hohen Pixelcounts mit S35 Sensorreadout betrieben werden, in dem sie dann oberhalb von 5K auf 4k downsamplen kann).



Die Canon EOS R6 stellt in diesem Lineup also die hochwertigste 4K 10 Bit 4:2:2 50/60p Lösung bei Vollformatauslesung dar. Dies kann vor allem für diejenigen, die mit Weitwinkel-Optiken unterwegs sind, eine wichtige Option sein.




Darüber hinaus verfügt die Canon EOS R6 über duale SD Cardslots (allerdings kein Video Backuprecording) und hat weniger mit Hitzelimits zu kämpfen als ihre große R5 Schwester.



Verzichten muss man bei der Canon EOS R6 im Gegensatz zur R5 jedoch (neben 8K Video und RAW) auf eine Pro-Fotoauflösung, der Sucher der R6 löst „nur“ mit 3,69 MP auf und im 4K 24/25p Betrieb liegt der Rolling Shutter bei eher mäßigen 31 ms.



Canon EOS R6 - Praxis: Pro & Contra


---------------------------------------


PRO // hochwertiges 10 Bit 4K 50/60p Material bei Fullsensorreadout, sehr guter AF, gutes Schärfemonitoring bei manuellem Fokus, sehr gute Stabilisierungsleistung



CONTRA // Recordinglimits und Abkühlphasen, keine XLR-Option, kein duales Backuprecording für Video, Rolling Shutter bei 4k 24/25p vergleichsweise hoch






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash