Logo Logo
/// 

Test : DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?

von Do, 4.November 2021 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 DJI LiDAR Fokus: Fokuspulling für Jedermann?



DJI LiDAR Fokus: Fokuspulling für Jedermann?



Fast noch spannender als die Stabilisierungsfähigkeiten des Ronin 4D fanden wir sein lasergestützte LiDAR Objektverfolgungs- und Remote Fokussystem.

Im Verbund mit einer einfach aufklippbaren LiDAR-Einheit, scant der Ronin 4D alle vor sich befindlichen Objekte und stellt diese als Aufsicht auch auf dem Remote-Monitor dar (via 43.200 Messpunkte im Abstand bis zu 10m).

Dank der Kombination aus geringer Latenz, gut gedämpftem Fokusrad und eindeutiger Objektdarstellung wird das manuelle Fokusziehen so stark vereinfacht. Fokusmarkierungen werden dadurch vielfach überflüssig. Für uns auf jeden Fall ein beeindruckender Blick in die nahe Filmzukunft und für Anwendungsszenarien mit wenig Licht eine spannende Alternative.

Lidar Waveform von Caros Kopf (Aufsicht) auf dem Wireless Monitor


Dass unser LiDAR gestütztes Remote-Fokus Testsystem wie aus einem Guss wirkte, lag natürlich auch an der passenden DJI-Optik. Noch ausstehend sind bei uns Tests mit (manuellen) Fremdobjektiven und externem Fokusmotor. Sollte sich auch hierin das LiDAR System als reaktionsschnell zeigen, dürfte vor allem für Verleiher wenig gegen die Anschaffung eines Ronin 4D Systems sprechen.

Auch beim Autofokus hat DJI in unseren Augen ein recht beachtliches Debut beim Ronin 4D hingelegt. Zwar agiert das AF-System auf Grund fehlender Augenerkennung deutlich unterhalb aktueller Spitzen DSLMs wie Sony, Canon etc. aber angesichts der speziellen Implementierung funktioniert der DJI-AF bemerkenswert gut.

Für kritische Shots würden wir uns zwar nicht darauf verlassen aber dafür steht dann sowieso das manuelle Remote-Fokussiersystem inkl. LiDAR-Unterstützung zur Verfügung.

Stabilisierung inkl. Z-Achse
Hauttöne und Dynamikumfang / 6K ProRes Raw am Macbook M1 Max (64 GB)


5 Seiten:
Einleitung / Ausstattung und Setup
Stabilisierung inkl. Z-Achse
DJI LiDAR Fokus: Fokuspulling für Jedermann?
Hauttöne und Dynamikumfang / 6K ProRes Raw am Macbook M1 Max (64 GB)
Fazit
  

[134 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
iasi    06:21 am 11.3.2023
Geh doch mit gutem Beispiel voran, miete dir eine 4D und reichlich Objektive, dann mach Praxistests, über die du gerne hier berichten darfst. Das ist sowieso die übliche...weiterlesen
sweetspot    20:44 am 9.3.2023
Thanks, war mir schon klar, das so gut wie jede Cine Optik mit passendem Bildkreis adaptierbar anzuschließbar ist. Mir ging es nur darum wie das in der Praxis aussieht (...weiterlesen
sweetspot    20:20 am 9.3.2023
Es ist schon interessant, dass es manchem so schwer fällt, ein Beispiel, das zur Veranschaulichung dienen soll, auf einen ganzen Produktionsprozess zu übertragen. Wieso sprichst...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: Blackmagic Cinema Camera 6K Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Do, 16.November 2023
Die neue Blackmagic Cinema Camera 6K ist in vielerlei Hinsicht eine alte Bekannte, will allerdings nicht mehr "Pocket" genannt werden. Doch es gibt wie immer auch noch mehr Details zu entdecken...
Test: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND Di, 12.September 2023
Wir hatten Gelegenheit, mit der neuen Compressed RAW-fähigen Sony CineAlta Kamera zu drehen (6K 50p RAW). Sie vereint erstmalig Autofokus, Sensorstabilisierung und einen elektronischen Vario-ND in einer High-End Cine-Kamera und dürfte die Herzen von Dok-, Wildlife-, und FX9-Filmern auf der Suche nach dem nächsten Kamera-Upgrade höher schlagen lassen.
Test: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm. Sa, 29.Juli 2023
Nachdem die ARRI Alexa 35 bereits https://www.slashcam.de/artikel/Test/ARRI-ALEXA-35-Sensor-Bildqualitaet--Rolling-Shutter--Dynamik---Die-neue-Referenz-.html (unseren Dynamik-Test gesprengt) hat, wollten wir wissen, wieviel davon in der Praxis zu spüren ist. Gespannt waren wir auch auf die neue ARRI Colorscience - speziell beim Thema Hauttöne. Darüber hinaus haben wir uns ARRI RAW in der Postproduktion mit Resolve, 120 fps uvm. angeschaut ...
Test: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz? Fr, 21.Juli 2023
Statt eines ausgewachsenen Sommerlochs wollen wir euch zum Ferienanfang noch ein kleines Test-Schmankerl bieten. So haben wir in einem sehr engen Zeitfenster noch schnell eine lang ersehnte ARRI ALEXA 35 unterbringen und testen können. Mit beachtlichen Ergebnissen...
Test: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ... Fr, 10.Februar 2023
Test: Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9? Di, 13.Dezember 2022
Test: David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout Di, 15.November 2022
Test: Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet Mo, 7.November 2022
Test: Die Dynamik der Sony FX30 näher betrachtet (inkl. RAW) So, 30.Oktober 2022
Test: Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering Mi, 19.Oktober 2022
Test: Dynamic Shootout - Alle gegen ARRI (u.a. Panasonic S1H und Nikon Z9) Di, 9.August 2022
Test: Dynamic Shootout - ARRI ALEXA Mini LF vs. Sony VENICE 2 mit 8K Di, 2.August 2022


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 7.Dezember 2023 - 15:15
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*