Genau das ist der entscheidende Punkt - mit dem Infrarot Focus geht das ja auch schon, aber ohne haptisches Feedback am Controller, und natürlich ohne "Waveform" Kontrolle.
Das Zenmuse-System besteht dann aber eben nur aus dem Sensorblock. Und schon der 8k-Kopf könnte einen besseren RS bieten. :)rob hat geschrieben: ↑Do 04 Nov, 2021 13:53 Hi Iasi,
naja, du musst wenn dann das gesamte Zenmuse-System auswechseln und dann benötigst du auch einen Vollformat-Zenmuse, der geringeren RS bietet ... bei einem Handgimbal und DSLM wechselst du nur die DSLM, je nach Einsatzgebiet. Damit bist du viel flexibler unterwegs.
Wenn du hingegen klassische Gimbalshots mit bestmöglicher Stabilisierung benötigst, ist das Ronin 4D System eine Wucht.
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
was aber nicht so tragisch ist, denn es lässt sich nachträglich auch leicht korrigieren?
Wieso umbauen? Du könntest dir das einmalig so bauen, dass es einfacher geht. Brauchst dafür nur passende Zubehör (gibts alles mögliche da draußen zu kaufen). Frag dich eher, ob das tatsächlich +1 Argument für Ronin 4D ist? Man könnte nun anders Argumentieren; Du nervst dich dann jedes Mal, wenn Du bei Ronin 4D größere bessere Objektive mit verlängertem Objektivhalter und rods dran montieren musst....Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 07 Nov, 2021 06:00 Dann:
Ich nerve mich jedes Mal mehr, wenn ich die Pocket halt umbauen muss wenn ich sie nur vom Ronin, aufs Stativ packen und später wieder zurück auf dem Ronin haben will !
Das fällt alles weg beim 4D, das spart dann doch alles zusammen, womöglich wirklich Zeit und auf Jahre gesehen, viele Nerven.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 07 Nov, 2021 06:00
Sicher gibt es viel Luft nach oben.
Aber wartet doch mal ab, Dji liest doch und schaut doch auch was die Tester und die Profis alles darüber berichten und auch
davon erwarten.
Nächstes Jahr kommt dann wahrscheinlich schon die Version 2 , dazwischen gibt es für den aktuellen 4D zig Updates.
Gruss Boris
...was aber eigentlich von DJI recht einfach hätte gelöst werden können.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 08 Nov, 2021 05:57
Und nein, nein und nochmal nein, alles geht nicht mit Smallrig Zubehör, nicht sinnvoll, oder nicht das ich wüsste wie…!
Die Pocket muss ich zwingend umbauen wenn ich sie vom Stativ auf den Gimbal packe, weil die blöde Kuh ist ja eigentlich zu breit.
Das alles liest sich nicht gut. Also ich würde ein neuen Thread aufmachen, vll. kann Dir dann geholfen werden. Es gibt bestimmt Lösungen. Und wenn nicht, wie bereits sooft erwähnt, ich würde die P4K loswerden und mir z.B. die G9 oder noch besser die GH5II (da ist VLOG usw. alles dabei) holen. Ich bin mir sicher nach ein paar mal benutzen, kommst du dann mit "Roki Du hast recht! Die Kamera ist phänomenal - genau was für mich, kein gerrige, Sucher inkl. Bildschirm hell genug, 10Bit-422 perfekt, kleine Files, Body-Stabi...und passt natürlich perfekt auf Gimbal usw. usf." ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 08 Nov, 2021 05:57 Und nein, nein und nochmal nein, alles geht nicht mit Smallrig Zubehör, nicht sinnvoll, oder nicht das ich wüsste wie…!
Die Pocket muss ich zwingend umbauen wenn ich sie vom Stativ auf den Gimbal packe, weil die blöde Kuh ist ja eigentlich zu breit.
Weil BMD hat glaube ich den selben Produkte Designer für die neuen Pockets wie die Staubsauger Firma Dyson…
Die entwerfen auch so unsinnige Kunststoff Formen…
Auf den Gimbal muss ich die Kamera darum etwas off Center direkt am Cage montieren, also müssen die Baseplate mit den Rods schon mal ganz weg vom Cage, bei jedem Umbau.;)
Ausserdem passt die Arca Swiss Platte vom Siuri Stativ natürlich nicht auf den Arca Swiss Flansch von Dji…umgekehrt gehts auch nicht.
Weil die Chinesen können scheinbar solche Dinge nicht richtig messen. Also muss ich noch die dämlichen Stativ Platten wechseln, thanks an China.
Bei der Smallrig Mattebox hab ich übrigens dasselbe Problem, der Smallrig 72mm Adapter Ring passt nicht auf das Olympus 72mm Objektiv Gewinde.
Sagt wer?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 08 Nov, 2021 12:59
Eine 10 000€ Kamera mit weiss Gott was für Hightech bis zum abwinken, aber manuell, einfach so, auf einem Stativ zu fokussieren kann man, ohne Gerrige vergessen, jetzt wirklich ?
ja das ding wackelt.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 08 Nov, 2021 14:00 Vielleicht Microwackler wenn die Motoren arretiert/aus sind ?
In welchem? Das würde ich gerne mal sehen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 08 Nov, 2021 14:00 Der Heathcliff bisschen weiter oben, hat’s in dem einen Test Video gesehen/ gehört, noch bisschen weiter oben.
Wenn du RedRaw ungegraded ansiehst, dann wirkt es auch weichgekocht.cantsin hat geschrieben: ↑Do 11 Nov, 2021 11:47 DPreview hat die letzte Folge seiner YouTube-Sendung mit dem Robin 4D aufgenommen:
IMHO ist das ein sichtbar schlechteres (farblich und von der Auflösung her trüberes) Bild als, das was da sonst zu sehen und i.d.R. mit der S1H aufgenommen ist.
Das kann natürlich teilweise daran liegen, dass es noch keine guten Transformationen bzw. Workflows für DJIs Log-Format gibt.
Viel Interessanter finde ich, das wenn man nicht dem Prota hinterherschaut, sondern starr in den Hintergrund guckt, realisieren muß, das dieses Teil auch kein Heilmittel zu sein scheint, denn man sieht immer noch ein leichtes aufab und auch eine ständige linksrechts Bewegung auf der horizontalen Achse, zwar nicht doll, finde aber es führt zu einem unhomogenen Gesamteindruck, wie eine Art microstottern oder falsche Framerate.