Highlight der DJI Mini 3 stellt neben dem jetzt nutzbaren RC Controller für uns die bemerkenswert gute Akkuleistung dar. DJI gibt offiziell die maximale Flugdauer mit der Standard Intelligent Flight Battery (2.453 mAh) mit 38 Minuten an - was die längste Flugzeit aller DJI Consumer-Drohnen darstellt.
DJI Mini 3 Fly More Combo (DJI RC)
Wir kamen im Praxisbetrieb auf ca. 30 Minuten - und dies bei akkufeindlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt: Eine beachtliche Leistung. Mit dem hier getesteten Fly More Pack stehen damit insgesamt rund 1,5 Stunden Flugzeit zur Verfügung.
Wer also auf der Suche nach möglichst langen Flugzeiten ist, findet mit der DJI Mini 3 aktuell die ausdauerndste Drohne im DJI Portfolio. Doch hier ist tatsächlich noch mehr möglich. Mit den optional erhältlichen Intelligent Flight Battery Plus (3.850 mAh) gibt DJI 51 Minuten maximale Flugzeit an. Aber Vorsicht! Die Intelligent Flight Battery Plus wiegt mehr als der Standar-Akku und damit landet die Mini 3 oberhalb von 250g (und damit dann auch außerhalb einer zukünftigen C0 Kategorie).
Fazit
Die DJI Mini 3 stellt DJIs neues Angebot für den Einstieg in das Drohnenfliegen dar.
Gegenüber dem Vorgänger DJI Mini 2 handelt es sich bei der neuen Mini 3 um ein evolutionäres Update – die Videoformate sind mit 4K max 30p und 2.7K/HD max 60p gleich geblieben. Zu den Stärken der neuen Mini 3 zählen für uns vor allem die neue RC Controler Option, die verbesserte Akkuleistung mit entsprechend langer Flugzeit (real knapp 30 Minuten) sowie der größere CMOS Sensor (1/1.3-Zoll), der bei gleichbleibender Auflösung (12 MP) etwas mehr Dynamikumfang und bessere Lowlightperformance bieten dürfte.
Die Flugeigenschaften bewegen sich auf gewohnt hohem Niveau – vor allem mit der von uns hier getesteten RC-Controller-Kombination erhalten Einsteiger eine zuverlässige Steueroption für die DJI Mini 3 an die Hand, die im aktuellen DJI-Lineup bis hinauf zur DJI Mavic 3 genutzt werden kann und damit gute Upgrade-Optionen bietet.
Bei zukünftigen Firmwareupgrades würden wir gerne eine 2.7K QuickShot Funktion sehen - eine 10 Bit-Option scheint lt. DJI zumindest derzeit nicht vorgesehen zu sein.
Wer also 4K 10 Bit, D-Cinelike Farbprofil, Hinderniserkennung und Active Track benötigt, dürfte bei der Pro-Version der DJI Mini 3 besser aufgehoben sein. Diese kostet dann allerdings auch knapp das Doppelte und bewegt sich mittlerweile schon im Prosumer-Bereich.
Stimmt, wäre klasse, wenn das käme.
Hatte damals übrigens die Unterschiede vor und nach dem Update (Sharp/NR -2/-2) gepostet. Vorher war die Drohne ab ISO400 nicht mehr zu...weiterlesen
rob 12:30 am 14.12.2022
Hallo D.
unsere Preproduction Mini3 hat das Einstellen von Schärfe und NR leider nicht erlaubt.
Aber DJI ist ja bekannt dafür, noch reichlich Funktionen via Firmware-Updates...weiterlesen
DeeZiD 11:06 am 14.12.2022
Die Beispielbilder zeigen die gleichen Probleme, die ich auch mit meiner Mini 3 Pro vor dem letzten Update hatte.
Chroma-Wolken.
Seit dem letzten Update kann man die...weiterlesen
Test: DJI Mavic 3 Classic im ersten Hands-On: Hohe Bildqualität zum günstigen Preis? Do, 3.November 2022 Mit der DJI Mavic 3 Classic bringt DJI die "Königsklasse" seiner Drohnen zu einem erschwinglicheren Preis raus. Wir hatten bereits Gelegenheit, die abgespeckte DJI Mavic 3 Classic kurz zu fliegen. Hier unsere ersten Eindrücke aus der Praxis mit der neuen Mavic 3 Classic...
Test: DJI Mini 3 Pro: Führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) mit 4K 60p Aufnahme – Pro unter 250g? Di, 10.Mai 2022 Mit der DJI Mini 3 Pro stellt DJI seine bislang ambitionierteste Drohne in der populären Sub- 250g Klasse vor. Mit 4K 60p Aufnahme, neuem RC Controller inkl. integriertem Bildschirm, Flugzeiten bis max. 47 (!) Minuten, Hinderniserkennung (APAS 4.0), Active Track, Point of Interest 3.0, D-Cinelike Gammaprofil, 120p Zeitlupe (HD), Hyperlapse uvm. - wie "Pro" ist also die neue Mini 3 Pro?
Test: DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG Fr, 5.November 2021 DJI-Tage bei slashCAM: Die DJI Mavic 3 Cine ist bei slashCAM eingetroffen und wir wollen euch unsere ersten Eindrücke inkl. Setup für den Flug, die Cine-Einstellungen mit 10 Bit 5.1K ProRes HQ D-Log, die manuellen Belichtungseinstellungen sowie den Filetransfer von der SSD nicht vorenthalten.