Aufbau
Das Gehäuse ist gegenüber dem Vorläufer-Modell identisch geblieben. Nachdem wir allerdings in letzter Zeit viele Pro-Camcorder in der Redaktion hatten, wirkt die XL H1 auch überhaupt nicht mehr so bullig wie früher, fast schon im Gegenteil: War der Korpus schon immer so schön flach? (Die Antwort:Ja). Hinter dem Wechselobjektiv mit Zoom-,Blenden- und Fokusring verrichten drei 16:9-Zoll-CCDs ihr Werk, die mit je 1,67 Megapixeln rechnerisch sogar ohne Pixelshift für volle HDV2-Auflösung sorgen können.

Auch der Sucher ist wieder frei justierbar, wodurch man theoretisch sogar mit dem linken Auge eine Sichtkontrolle hat. Durch Aufklappen ist der Sucher auch als Display nutzbar. Allerdings reichen die 215.000 Pixel trotz Fokussierhilfen wie Peaking und Ausschnittsvergrößerung nicht aus, um zuverlässig die Schärfe kontrollieren zu können. Hier zeigt Sony mit seinen neuen Displays klar einen deutlichen Vorteil.