Fazit

Auf der Habenseite der XF400/405 und Legria GX10 steht neben der 4K-Aufzeichnung mit 50p die gute Zoomwippe, der Dual Pixel Autofokus und der Bildstabilisator. Die 4K-Bildqualität selbst sowie die HD-Zeitlupe sind jedoch nur als durchschnittlich einzustufen. Die XLR-Ausstattung der XF-Modelle lässt zwar professionelle Ambitionen aufkommen, die wenigen externen Bedienelemente und die eingeschränkten Menüfunktionen sprechen jedoch eher gegen einen professionellen (Broadcast-)Einsatz. Der direkteste Konkurrent ist wohl die Panasonic HC-X1/AG-UX180 die in fast allen Belangen bei ähnlichem Listenpreis deutlich mehr bietet.



Fraglos hätte XA40 als Bezeichung der XF400 deutlich besser gestanden. So fragen sich nun XF300-Anwender ob sie noch auf einen “echten” Nachfolger der XF300 hoffen dürfen...



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash