Hauttöne

Wir hatten recht schnell wechselnde Lichtverhältnisse von hartem Mittagslicht bis hin zu weich-diffusem Licht Dank Wolken. Entsprechend unterschiedlich vielen die Hautton-Grades der C400 aus. Es spricht für die hohe Qualität der Canon Colorscience, dass sich hier die Ergebnisse trotzdem allesamt auf hohem Niveau bewegen.



Herausragend sind die Hauttöne bei leicht diffusem Umgebungslicht.


Praxistest Cine-Cam Canon EOS C400: Lowlight-Monster Dank Triple Base ISO und vielseitigste Cinema EOS? : C400Skin 1

Unsere Close-Up Aufnahmen mit Caro zeigen dies eindrucksvoll - sehr viel besser wird es beim Thema einfach zu generierende, hochwertige Hauttöne nicht.



Bei härterem Umgebungslicht verhalten sich Hauttöne erwartungsgemäß schwieriger in der Postproduktion und auch bei der Canon EOS C400 muss man hier etwas mehr Zeit investieren, um zu hochwertigen Resultaten zu kommen. Zwar bietet Canon eine enorme Zahl an Konversions-LUTs – allerdings würden wir uns noch eine LUT mit etwas geringerem Farbkontrast als die offiziellen BT709_WideDR LUTs wünschen. Vor allem Rottöne wie Caros Haar haben bei der 709-Lut eine Tendenz etwas zu stark gesättigt zu werden. Nichts was man nicht in der Farbkorrektur hinbekommen würde, aber eine neutralere, 709-ähnliche LUT würde hier etwas Zeit sparen.


Praxistest Cine-Cam Canon EOS C400: Lowlight-Monster Dank Triple Base ISO und vielseitigste Cinema EOS? : C400Skin 2

Wer das 12 Bit Canon RAW Material der C400 ohne LUT manuell graden möchte, hat hier ebenfalls viele Optionen. Für besonders einfache manuelle Farbkorrekturen empfehlen wir Canon RAW nach Canon Log 3 zu entwickeln – Dank RAW stellt eine entsprechende LOG-Konvertierung in DaVinci Reslove, Final Cut Pro etc. kein Problem dar.



Was uns bei Canon durchaus kameraübergreifend auffällt, ist der in unseren Augen sehr gelungene Mix aus Hautglättung und Auflösung. Selbst bei Standardeinstellungen (Effect Level off) empfinden wir Hautoberflächen bei Canon stets als minimal schmeichelnd ohne hier in eine unrealistische Glättung abzudriften. Für uns aktuell mit die beste Darstellung von Hautoberflächen am Markt.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash