AMDs GPUs sind unter Apples MacOS performanter als am PC. Dies dürfte darauf zurückzuführen sein, dass unter MacOS eine andere Treiberstruktur (Metal) zugrunde liegt, die viel näher an der Hardware programmiert werden kann. Am PC werden AMD-Karten meistens mit OpenCL angesprochen (was vormals auch unter Apple der Standard für Resolve war). Da OpenCL mittlerweile nicht nur bei Apple in Ungnade gefallen ist, sondern auch AMD nachgesagt wird es nur noch stiefmütterlich zu unterstützen ist eigentlich für AMD-GPUs am PC eine neue Treiber-Struktur fällig. Deswegen gilt seit längerem auch nicht mehr die Aussage, dass Blackmagic besonders sorgfältig für den Mac optimiert und damit automatisch auch AMD am PC besser unterstützt. Denn die Mac Optimierungen basieren nun schon länger nicht mehr nicht mehr auf OpenCL sondern sind mittlerweile alle nach Metal portiert.
Schnelle CPU-Plattform beschleunigt GPU
Schnelle GPUs wie die Nvidia RTX 2080 Ti profitieren noch einmal extra von einer schnellen PC-Plattform. Unter einer aktuellen Threadripper-Plattform ist die Nvidia Karte noch einmal rund 20 Prozent schneller als unter einer veralteten Xeon X99 e5-v3 Plattform. Wir tippen in diesem Fall, dass die schnellere RAM-Anbindung der AMD Threadripper hier den entscheidenden Unterschied ausmacht.
Und hier noch die Werte von einem iMAC Pro von 2018, mit einem Intel Xeon W-2140 @3.2GHz (8Core), Radeon Pro Vega56 (8GB VRAM), 32GB RAM und MacOS (Mojave 10.14.6).
http://giotta...weiterlesen
pillepalle 03:04 am 20.11.2020
Falls ihr die Tabelle noch aktualisiert, hier noch die Werte von meinem neuen 2000,-€ Desktop Rechner.
Win10Pro Ryzen9-3900X (auf einem X570 Board) Geforce RTX2060Super 64GB...weiterlesen
CyCroN 15:38 am 3.8.2020
Leider hat bisher wohl niemand mal noch den Vergleich Windows/Linux gewagt. Daher hab ich mal zwei Rechner bemüht, zunächst unter Windows, dann denselben Rechner auf parallelem...weiterlesen
Test: Dynamic Shootout - Alle gegen ARRI (u.a. Panasonic S1H und Nikon Z9) Di, 9.August 2022 Wenn schon, denn schon: Dank der wachsenden Zahl an Augen-Clips in unserer Redaktion können wir eine weitere Frage beantworten: Wie schlagen sich ARRI LF und Sony VENICE 2 in der Dynamik gegenüber den besten DSLMs aus unserem Testlabor?
Test: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H Di, 28.Juni 2022 Mit dem Auftritt von TicoRAW in der Firmware 2.0 von Nikons Z9 hat sich die Kamera in unserer Dynamik-Einschätzung für Videofilmer wieder weit nach oben bewegt. Doch wie nah kommt sie unserem aktuellen Dynamik-Liebling Panasonic S1H?
Test: Panasonic GH6 und Canon EOS R5C in der Interviewpraxis Mi, 4.Mai 2022 Wir nutzen Veranstaltungen wie die NAB Broadcastmesse immer wieder auch gerne, um neue Kameras unter Praxisbedingungen für Interviewanwendungen zu testen. Diesmal hatten wir die Canon EOS R5C und Panasonic GH6 im Gepäck und sie mit Cages, Lichtern, Monitor, Griffen , Mikros und Funkstrecken bestückt. Hier unsere Praxiserfahrung mit den beiden Systemen inkl. Rigging Setups und mehr …