Die iPad Version von DaVinci Resolve 18 beeindruckt auf dem hier getesteten Flaggschiff iPad Pro mit hoher Stabilität und Performance. Wer ein ultramobiles Tablet-Setup für den Schnitt und erste Farbkorrekturen vor Ort benötigt, erhält hier ein mächtiges Postproduktions-Tool für Tablets in die Hand. Auch wer am Set erste LUT-Previews im wahrsten Sinne des Wortes „herumreichen“ möchte, kann hierfür perfekt das iPad nutzen und kann später quasi nahtlos auf der Desktop-Version von Resolve „finishen“.
Die Apple Pencil-Bedienung des iPad Pro bringt für die beiden aktuell zur Verfügung stehenden Workspaces von Resolve for iPad ( „Cut“ und „Color“) Vor- und Nachteile mit. Zu den Vorteilen zählen die performanten Preview-Optionen, das manuelle Maskenziehen sowie die hohe Kontrolle und das gute „Handgefühl“ bei der Arbeit mit den Farbrädern.
Raum für Verbesserungen gibt es für uns vor allem bei der Geschwindigkeit im Schnittbetrieb. Das Material ist zwar Dank starkem M2 Prozessor sehr reaktiv auf der Timeline aber der Standard-Workflow wie das Setzen von In/Outs, die Aktivierung von Transition und Effekten (via Drag&Drop) kann mit der Geschwindigkeit von Shortcuts auf der Tastatur mit der Desktop-Version (noch) nicht mithalten. Hier könnten aber entsprechende Updates unserer Meinung nach recht unkompliziert für Abhilfe sorgen – das Potential für die Pencil-basierte iPad Bedienung ist groß ...
Soweit unser erstes Hands-On mit der Beta-Version von Blackmagics DaVinci Resolve for iPad auf dem aktuellen iPad Pro.
Wir sind schon sehr gespannt darauf, welche Funktionen sich in der finalen Version von DaVinci Resolve for iPad wiederfinden. Und wollen dann auch andere Videoschnitt-Optionen auf dem Tablet zum Vergleich heranziehen – mehr hierzu demnächst ...
@Markus
Super Video, danke!
Was mir aufgefallen ist bei Resolve auf dem iPad vs. auf dem Desktop:
Wenn es auf dem Laptop einen leichten Lag gibt, so kann das irritierend sein. Ist...weiterlesen
markusG 13:41 am 4.2.2023
https://youtu.be/sQ_L5naHFsU
Axel 20:44 am 3.2.2023
https://youtu.be/rCphRj4uA8I
Zwischendurch: „Der Strom ist aus!“
Es hat großen Spaß gemacht, Urlaubsvideos auf dem iPad zu schneiden, und künftig werde ich wohl auch...weiterlesen
Test: iPad (Pro) als Vorschaumonitor am MacBook Pro: Besseres mobiles Videoschnitt-Setup? Do, 10.November 2022 Das neue 12.9" iPad Pro (6. Generation) ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir wollten wissen, wie gut es sich als Vorschaumonitor für mobile Videoschnitt-Setups mit dem MacBook Pro eignet. Wir gehen hier u.a. das Vorschaumonitor-Setup via Sidecar Schritt-für-Schritt durch, schauen uns die Monitoring-Performance an und prüfen das Zusammenspiel mit Resolve, Final Cut Pro und Premiere Pro.
Test: MacBook Pro 16" M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic … Teil 2 Mo, 6.Dezember 2021 Im zweiten Teil unseres Apple MacBook Pro 16" M1 Max Performance Test geht es richtig zur Sache, denn hier schauen wir uns die Schnittperformance von Bewegtbildmaterial oberhalb von 4K Auflösung an. Von 5K bis 12K Material - von 10 Bit H.265 bis RAW testen wir die Grenzen der Schnittperformance des aktuellen MacBook Pro in der M1 Max 64 GB Variante.
Test: Das MacBook Pro 13" M1 im 4K, 5K, 8K und 12K Performance-Test mit ARRI, RED, Canon uva. ... Do, 26.November 2020 Wir erkunden weiter das neue Apple MacBook Pro 13“ mit Apple-Silicon in der größeren Ausbauvariante mit 16GB geteiltem Speicher. Diesmal schauen wir uns die Schnittperformance von Videomaterial in Auflösungen zwischen 4K-12K in FCP, DaVinci Resolve und Premiere Pro an. Hier unsere aktuelle Macbook Pro M1 Bestandsaufnahme mit teilweise überraschenden Ergebnissen...