Adobe zeigte mit Premiere 6.5 gegenüber der frischen Konkurrenz bereits deutliche Altersspuren. Da die neue Version praktisch eine komplette Neuentwicklung darstellt, hat sich der Hersteller entschlossen die Versionsnummer nicht mehr weiter herauf zu treiben, sondern dem Programm einfach das modische Suffix „Pro“ zu verpassen.
Bei der Installation gibt es bereits eine erste Enttäuschung: Premiere Pro läuft ausschließlich unter Windows XP. Nachdem viele Videoanwender bisher lieber auf Windows 2000 gesetzt haben, werden diese nun von Adobe zu einem Updateschritt auf das überladene Betriebssystem mit Zwangsaktivierung gezwungen. Doch nach der Installation wird man für dieses Ärgernis erst einmal entlohnt. Die neue Oberfläche des Programms unterstreicht den professionellen Anspruch des Programms. Der Workflow ist praktisch perfekt. Hier stand offensichtlich Final Cut Pro Pate, welches der PC-Welt bisher vorenthalten blieb. So können nun Keyframes direkt neben den Filterlisten gesetzt und manipuliert werden. Jeder Parameter lässt sich dabei zusätzlich als Rubberband direkt auf einem Clip in der Timeline darstellen. Auch alle Editing- und Trimming-Funktionen lassen nichts zu wünschen übrig und sind direkt per Tastatur erreichbar. Um alte Gewohnheiten nicht aufgeben zu müssen lässt sich die Tastatur selbstredend auch frei (um-)belegen. Außerdem wurde die lang ersehnte Szenenerkennung im Capturing-Modul integriert. Allerdings nicht zur vollen Zufriedenheit vieler Anwender. Denn Premiere Pro hält bei jeder Szene den Camcorder an. Dies ist nicht nur nervtötend sondern führt auch zu einem überflüssigen Verschleiß der DV-Geräte.
Faszinierende Einstellungsmöglichkeiten: Keyframes können nun in den Effektlisten oder sogar in der Timeline justiert werden.
Test: MacBook Pro 16" M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic … Teil 2 Mo, 6.Dezember 2021 Im zweiten Teil unseres Apple MacBook Pro 16" M1 Max Performance Test geht es richtig zur Sache, denn hier schauen wir uns die Schnittperformance von Bewegtbildmaterial oberhalb von 4K Auflösung an. Von 5K bis 12K Material - von 10 Bit H.265 bis RAW testen wir die Grenzen der Schnittperformance des aktuellen MacBook Pro in der M1 Max 64 GB Variante.
Test: Das MacBook Pro 13" M1 im 4K, 5K, 8K und 12K Performance-Test mit ARRI, RED, Canon uva. ... Do, 26.November 2020 Wir erkunden weiter das neue Apple MacBook Pro 13“ mit Apple-Silicon in der größeren Ausbauvariante mit 16GB geteiltem Speicher. Diesmal schauen wir uns die Schnittperformance von Videomaterial in Auflösungen zwischen 4K-12K in FCP, DaVinci Resolve und Premiere Pro an. Hier unsere aktuelle Macbook Pro M1 Bestandsaufnahme mit teilweise überraschenden Ergebnissen...