8K-Debayering


Nur um einmal wieder etwas Klarheit in unseren Testaufbau zu bringen: Wir bewerten bislang aufgrund der Vergleichbarkeit alle Kameras immer hinsichtlich ihrer Fähigkeit, ein perfektes 4K-Signal auszugeben. Die kritischen 8K-Grenzfrequenzen bekommt man dabei jedoch nicht zu Gesicht. Unter "kritischen Grenzfrequenzen" verstehen wir Muster, die sich mit dem Raster eines 1:1 Sensel-Readouts überlagern. Filmen wir unser 4K-Testchart mit verdoppeltem Abstand, so treten die kritischen 8K-Frequenzen zu Tage. Allerdings ist in diesen extrem kleinen 8K-Struktur-Bereichen nicht mehr klar zu trennen, welche Filtereigenschaft auf das Objektiv zurückzuführen ist - und welche "Weichheit" man dem realen Debayering (oder einem Low-Pass-Filter) zuschreiben muss.



Nikon Z9  Readout: 8K, Record: 8K, Timeline 8K 24-30fps
Nikon Z9 Readout: 8K, Record: 8K, Timeline 8K 24-30fps


Das 8K-Debayering Ergebnis mit dem 24-70 F2.8 ist jedenfalls ziemlich gut. Feinste Details gehen cinematisch unter, typische Artefakte wie Zipper oder Aliasing in den Ringen fallen nicht ins Auge.






Rolling Shutter

Unsere Debayering Beobachtungen decken sich schließlich auch mit den Messungen des Rolling Shutters: Bei einem Full-Sensor-Readout mit 24-30 fps beträgt der Rolling Shutter ca. 14,65ms, egal, ob anschließend in 4K oder in 8K gespeichert wird.



In 4K mit 50-120 Bildern pro Sekunde fällt der Rolling Shutter auf ca. 5ms, was mit den vorher aufgezeigten Lineskipping-Modi korreliert.



Im 4K DX APS-C/S35 Modus beträgt die Auslesezeit 9,8ms (24-60p) und fällt bei 100-120p auf 6,9ms.




Fazit - Der 60p-Elefant im Raum

Die Nikon performt wie zu erwarten und agiert mit der aktuellen Firmware ziemlich genau auf Augenhöhe mit der Canon R5, die ebenfalls "nur" eine perfektes Debayering / vollständige Sensorauslesung bis 30p für die Anwender ermöglicht - sowohl in 8K als auch in 4K (HQ).



Die Karten werden jedoch neu gemischt, sofern es Nikon wirklich gelingt, mit der Z9 auch eine echte 60p-Auslesung mit 8K zu ermöglichen. Und dies hat Nikon ja bereits für ein kommendes Firmware-Update angekündigt. Es ist stark zu erwarten, dass damit auch ein hochqualitatives Downscaling auf 4K bis 60p möglich wird. Diese Features würden damit die Z9 wiederum auf Augenhöhe mit Canons neuer EOS R5 C hieven - mit dem zusätzlichen Vorteil, ohne zusätzliches Netzteil und mit einem stabilisierten Sensor arbeiten zu können. Im Vollformat DSLM-Markt bleibt es für Filmer somit noch weiterhin sehr spannend...




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash