Logo Logo
/// 

Test : "Hey!" – Das Finale

von Mi, 5.November 2003 | 2 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 20. Woche



20. Woche



Unser Low-Budget-Projekt „Hey!“ befindet sich nun sportlich gesprochen auf der Schlussgeraden. Der Film ist fertig, jetzt muss er sein Publikum finden. Wir haben ihn deshalb mehreren TV-Anstalten angeboten, und auch bei verschiedenen Festivals wurde er angemeldet. Für Mitte Januar planen wir eine Art Preview, für das wir in München ein Kino mieten wollen. Die Miete ist erträglich, aber Einladungen müssen gedruckt und verschickt werden. Wir werden auch Pressemappen vorbereiten. Die Festivals fragen nach Fotos für ihre Kataloge. Auch die müssen noch hergestellt werden.

Zur Bewerbung des Films haben wir einen kleinen knapp achteinhalb Minuten langen Film mit Ausschnitten und mit Interviews der Beteiligten zusammengestellt. Die Interviews hatten wir gleich am Ende des Drehs im Tessin gemacht. Das „Making of Hey!“ kann auch hier bei Slashcam als Quicktime-Movie begutachtet werden.

Das alles kostet natürlich Geld. Aber unterm Strich waren die Ausgaben erträglich. Der Appell an Sponsoren fand ein nur mäßiges Echo. So wird für uns diese Art Filme zu produzieren doch wohl ein Einzelfall bleiben. Die Entbehrungen und die Risiken, die das knappe Budget auferlegen, sind einfach zu groß. Man sollte aber die Möglichkeiten, mit kleinen Kameras auch größere Projekte zu realisieren, nicht unterschätzen. Insgesamt also war es eine gute Erfahrung.

Es gibt Meinungen von Kollegen, dass wir eine zu große Perfektion zu erreichen versucht haben. Verzichtet auf Licht, auf Stativ, auf Musik, auf einen Tonmann, lautet ihr Rat. Das liefe also auf Formen hinaus, wie sie die dänischen Dogma-Filme vorexerziert haben. Wir haben einen Mittelweg gewählt. Bilder müssen ja nicht unbedingt wackeln. Der Ton muss ja nicht unverständlich sein (obwohl wir uns jetzt über eine Förderung freuen würden, mit der wir den Ton noch verbessern könnten).

Besonders erfreulich war die Bereitschaft von allen Beteiligten, bis an die Grenzen der Kräfte alles zu geben, damit das Projekt ein Erfolg wird.


1.Woche: "Hey!" - so fing alles an
2.Woche: "Hey!" – Woher kommt das liebe Geld ?
3.Woche: "Hey!" – Die große Inspektion
4.Woche: "Hey!" – Große Effekte mit kleinem Zubehör
5.Woche: "Hey!" – Immer kommt es anders als man denkt
6.Woche: "Hey!" – Das Production Design
7.Woche: "Hey!" – Die heisse Phase
8.Woche: "Hey!" – Das Ende der zweiten Phase
9.Woche: "Hey!" – Die meiste Arbeit fängt erst an
10.Woche: "Hey!" – Der erste Test



2 Seiten:
20. Woche
  


Weitere Artikel:


Test: Seitenwechsel: Vom Regisseur zum Schauspieler Do, 10.August 2017
Der Dokumentarfilmregisseur und Kameramann Kai Ehlers berichtet, wie es sich anfühlt, plötzlich als Schauspieler vor der Kamera zu stehen und was man dabei über den Umgang mit Schauspielern als Regisseur lernen kann.
Test: Erfahrungsbericht „Der Teufel von Rudow“ Di, 1.Juni 2004
Was vor zwei Jahren begann und als Direct-to-DVD gedacht war, kommt jetzt sogar ins Kino. Der Spielfilm „Der Teufel von Rudow“ ist ein „Home-Made-Produkt“ auf der ganzen Linie -- mit der Canon XL-1 auf miniDV gedreht, dann auf einem herkömmlichen 2,4 GHz Rechner und einer Pinnacle Pro One geschnitten. In diesem zweiten Erfahrungsbericht von Martin Roth geht es vor allem um die Dreharbeiten und um den Sound -- der Film wurde komplett nachsynchronisiert und in 5.1 Dolby Digital abgemischt.
Test: "Hey!" - Der erste Test Di, 23.September 2003
Test: "Hey!" - Das Ende der zweiten Phase Di, 19.August 2003
Test: "Hey!" – Die heisse Phase Do, 7.August 2003
Test: "Hey!" – Das Production Design Do, 31.Juli 2003
Test: "Hey!" – Immer kommt es anders als man denkt Do, 24.Juli 2003
Test: "Hey!" – Die große Inspektion Do, 10.Juli 2003
Test: "Hey!" – Woher kommt das liebe Geld ? Do, 3.Juli 2003
Test: "Hey!" - so fing alles an Mi, 25.Juni 2003
Praxis: 12 Tipps für Wildlife-Filmer (beispielhaft mit Canon EOS C70 und Panasonic S5II) Fr, 7.April 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 7.Dezember 2023 - 15:15
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*