Logo Logo
/// 

Anzeige-horizontalSponsored Workshop : Panasonic S5II: 5 Tipps für die beste Autofokus- und Stabilisierungsperformance

von Mo, 3.April 2023 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 2. Fokusvergrösserung während der Aufnahme: Sowohl bei MF als auch bei AF
 3. Autofokus-Tracking mit frei wählbarem Trackingpunkt via Touchscreen (für Gimbal u.a.)



2. Fokusvergrösserung während der Aufnahme: Sowohl bei MF als auch bei AF



Zusammen mit der Panasonic GH6 stellt die Panasonic S5II die erste DSLM von Panasonic dar, die in der Lage ist, während der Videoaufnahme die Fokusvergrösserung zu aktivieren. Dies stellt eine echte Hilfe für die Fokuskontrolle dar – vor allem für all diejenigen, die mit schlankem Setup ohne externen Monitor unterwegs sind.

Die Fokusvergösserung lässt sich bei der Panasonic S5II (und GH6) nicht nur während der Videoaufnahme mit manuellem Fokus, sondern auch im Autofokusbetrieb aktivieren. Dreht man mit offener Blende und entsprechend geringer Schärfentiefe, lässt sich so in kritischen Situationen auch ohne externem Monitor oder im Sucherbetrieb schnell mal checken, ob der Fokus „sitzt“. Die Fokusvergösserung lässt sich auf eine der vielen, frei belegbaren, externen Tasten der Panasonic S5II legen und von einer drei- bis sechsfach Vergrösserung im laufenden Betrieb schalten.

Im Menüpunkt „Fokus/Auslöser/Verg.Live Anzeige (Video)“ lässt sich zudem einstellen, ob die Fokusvergrösserung als „PIP“ (Picture in Picture) oder „FULL“ über den gesamten Bildschirm erfolgen soll. Der Ausschnitt der Motiv-Vergrösserung wird über den rückseitigen Cursor gesteuert.



3. Autofokus-Tracking mit frei wählbarem Trackingpunkt via Touchscreen (für Gimbal u.a.)



Wer Motive mit dem Hybrid-Phasen AF der Panasonic S5II tracken möchte, bei denen es sich nicht um Menschen handelt oder wo ein frei definierbarer Tracking-Punkt – beispielsweise bei Produkt oder Gimbal-Aufnahmen - mehr Sinn macht, sollte den AF-Modus „Verfolgung“ wählen.

Die Aktivierung ist unkompliziert: Sobald man bei den AF-Modi „Verfolgung“ ausgewählt hat, lässt sich auf dem Touchscreen ein beliebiger Bildinhalt mit einem Tracking belegen. Im Display erscheint hierbei eine gelbe Tracking-Box um den getrackten Bildinhalt herum.

Will man das Tracking beenden, reicht ein Druck auf die zentrale „Menü/SET“ Taste und die Tracking-Box wechselt zu einem weissen Rahmen und kann via Touch auf das Display neu gesetzt werden.

Einleitung / 1. Motiverkennung „Menschen“ (statt „Gesicht/Auge“) als bester Allround-AF für Personen
4. Beste Stabilisierungsfunktion für bewegte Aufnahmen (Gehen) mit und ohne OIS-Objektiv / 5. Beste Stabilisierung für statische Aufnahmen bei handgehaltener Kamera (BOOST I.S.)


3 Seiten:
Einleitung / 1. Motiverkennung „Menschen“ (statt „Gesicht/Auge“) als bester Allround-AF für Personen
Fokusvergrösserung während der Aufnahme: Sowohl bei MF als auch bei AF / 3. Autofokus-Tracking mit frei wählbarem Trackingpunkt via Touchscreen (für Gimbal u.a.)
Beste Stabilisierungsfunktion für bewegte Aufnahmen (Gehen) mit und ohne OIS-Objektiv / 5. Beste Stabilisierung für statische Aufnahmen bei handgehaltener Kamera (BOOST I.S.)
  


Weitere Artikel:


Sponsored Workshop: Samsung NX1 – Objektivauswahl im Gimbalsetup Fr, 27.November 2015
Bevor die NX1 endgültig zum Sammlerstück wird hier noch ein Workshop der nicht nur für jene gedacht ist, die sich die NX1 mit Hinblick auf ihre sehr guten Videofunktionen zugelegt haben, sondern auch für diejenigen, die grundsätzlich am Thema Objektivauswahl und -handling im Spannungsfeld zwischen Gimbal und statischer Kamera interessiert sind.
Sponsored Workshop: Samsung NX1 - Teil1: Drehpraxis und Setup Di, 28.Juli 2015
Den Auftakt unserer vierteiligen Tutorial-Serie rund um die 4K Videofunktionen der Samsung NX1 bestreitet ein erster Erfahrungsbericht unserer Drehpraxis mit der Samsung NX1. Im Einsatz hatten wir neben der NX1: Gimbal (Came-Mini), Slider, Samsung-AF & Samyang-MF-Optiken u.a. …
Sponsored Workshop: Genie Syrp - Motion Controller & Timelapse Tool Mo, 6.April 2015
Der Genie von Syrp entspringt einem https://www.kickstarter.com/projects/syrp/genie-motion-control-time-lapse-device (Kickstarter-Projekt), welches 2012 erfolgreich finanziert wurde, und jetzt als professionelles Motion Control- und Timelapse-Werkzeug zur Verfügung steht. Wir zeigen im folgenden Workshop, wie der Genie an der Nikon D810 funktioniert und worauf es beim Setup zu achten gilt.
Sponsored Workshop: Samyang VDSLR II-Objektive an Blackmagic Pocket inkl. Speed Booster und Sony A7S Mi, 28.Januar 2015
In diesem Workshop wollen wir uns mit den neuen Samyang Fullframe VDSLR II Objektiven beschäftigen und dies mit zwei praxisrelevanten Kamerakombinationen. Für einen Fullframe-Eindruck haben wir die Sony A7S am Start – für eine Cropvariante die Blackmagic Pocket Cinema Camera mit dem Metabones Speed Booster. Wir werfen dabei auch einen Blick auf die Handhabung im Rig-Setup und stellen die Brennweiten von 14-135mm sowohl an der Sony A7S als auch an der BMD Pocket vor.
Test: Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro Fr, 19.Mai 2023
Test: slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7", Rode, Sennheiser ... Mo, 15.Mai 2023
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Test: Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1 Mo, 8.Mai 2023
Tips: 12 Tipps für Wildlife-Filmer (beispielhaft mit Canon EOS C70 und Panasonic S5II) Fr, 7.April 2023
Test: Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Do, 23.März 2023
Test: 50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1 Mi, 15.März 2023
Grundlagen: V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen Do, 9.März 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 30.Mai 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*