Doch das ist nicht weiter schlimm, denn wir bauen uns unseren Splitter einfach selber und nutzen nur den Combiner von Resolve.
Damit dies funktioniert, erstellen wir zuerst zwei zusätzliche Corrector-Nodes (zu der ersten bereits vorhandenen) und verbinden deren Inputs mit dem Clip Input:
Dann erstellen wir einen Combiner Node, den wir unter anderem mit der rechten Maustaste auf einem leeren Bereich in unserer Node Ansicht hinzufügen können.
Nun verbinden auch die Eingänge des Combiner Nodes mit den Ausgängen unserer drei "Farbkanal" Nodes und verbinden den Ausgang des Combiner-Nodes mit der Clip-Ausgabe. Fertig sollte das ganze dann so aussehen:
Nun wollen wir, dass die Grain Simulation wirklich nur "ihre Farbe" im entsprechenden Farbkanal als Input erhält. Dafür drehen wir zuerst einmal im roten Kanal alle anderen Farben in den Color Bars herunter. Dabei fällt uns auf, dass sich in unserer Vorschau das Bild rot färbt.
Und das ist auch wahrscheinlich das Problem, weshalb unser Splitter nicht wie gewünscht funktioniert. Denn wenn wir im roten Kanal nur Grün und Blau wegnehmen, sollte sich eigentlich gar nichts an der Bildausgabe ändern, da ja nur der unveränderte rote Kanal an den Combiner übergeben wird. Doch warum färbt sich die Vorschau dann trotzdem rot?
unterstützung dafür ist zwingend erforderlich bzw. ein fix eingeforderter bestandteil der spezifikation praktisch aller neuen video codecs -- also nicht nur AV1 spezifisch --,...weiterlesen
cantsin 23:40 am 2.12.2021
Naja, dieser Ansatz läuft ja - wenn ich ihn richtig verstehe - darauf hinaus, dass man dem Softwareplayer per Metadaten sagt "füge beim Abspielen xy Prozent Bildrauschen als...weiterlesen
mash_gh4 23:30 am 2.12.2021
eherlich gestanden versteh ich wirklich nicht, wie man sich im jahr 2021, wo sich eigentlich herumgsprochen haben sollte, dass sich ein primitives hinzufügen von grain nicht...weiterlesen
Praxis: Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen Do, 29.Juli 2021 Wir hatten bereits die wichtigsten Workflows gezeigt, um in DaVinci Resolve schnell zu guten Hauttönen zu gelangen. Den Auftakt zu kameraspezifischen Tips machen hier nun die aktuellen Sony DSLMSs Alpha 7S III, die Alpha 1 etc. mit S-Log 3 Material. Wie kommen wir also am schnellsten zu guten Hauttönen mit den Sony Alphas?