Dies geht soweit, dass man mit Blender sogar eine Art Mulitchannel-Editing hinbekommt! Splittet man das Vorschaufenster mehrfach auf (An der Fenstergrenze RMB drücken und „Split Area“ wählen), so kann man in jedem Vorschaufenster einen anderen Track der Timeline zuordnen. Ziemlich cool.
Dies führt uns direkt zu einem netten Tastaturkürzel, das die Schnittarbeit deutlich beschleunigt. Mit der Taste K teilt man den aktuellen Clip an der aktuellen Zeitposition in zwei Teile. Will man nun mehrere Spuren gleichzeitig schneiden, so selektiert man in der Timeline alle Clips (einfach Taste A drücken). Scrubbt man nun durch die Timeline ohne einen einzelnen Clip zu berühren, so kann man nun mit der Taste K alle Clips auf einmal durchschneiden.
Um nun den gewünschten Clip an der gewünschten Stelle zu aktivieren könnten wir nun einfach immer den jeweiligen Clip auf der Timeline über den anderen platzieren. Eleganter geht es allerdings, wenn wir einfach alle nicht benutzen Clips dieses Segments selektieren und mit der Taste H „stummschalten (Mute). So wird automatisch der einzig aktive Clip dieses Segments gezeigt. (Für den „Programm-Stream“ sollte ein Vorschau Monitor auf Channel-0 stehen).
Praxis: 10 Bit HDR Dolby Vision Videofiles von iPhone 12 auf Mac/PC übertragen Mo, 16.November 2020 Die aktuelle Apple iPhone Generation 12 zeichnet erstmalig HDR Video in 10 Bit und zudem auch noch in Dolby Vision auf. Hier ein Paar Wege, wie man die Original 10 Bit Videofiles ohne weitere Konvertierung von dem iPhone 12 auf den Rechner bekommt – drahtlos.
Praxis: Panasonic S1H und ProRes Raw: Metadaten-Felder wie ISO, Belichtung, WB ... in FCPX anzeigen Do, 12.November 2020 Nicht alle Schnittsysteme die ProRes Raw Files verarbeiten können, zeigen deren Metadaten wie Weissabgleich, ISO, Belichtung etc. auch defaultmäßig an. Hier ein Tip, wie man zu den ProRes Raw Metadatenfeldern im aktuellen FCPX am Beispiel von 5.9K 12 Bit Files von der Panasonic S1H und dem Atomos Ninja V gelangt, wenn diese nicht in der Default-Metadaten-Ansicht angezeigt werden ...
Praxis: Vertikaler Scharfzeichner für Canon DSLRs Fr, 28.Juni 2013 Einige Canon Kameras EOS 1D X/C sowie 5D MkIII haben bei voller Sensor-Auslesesung ein asymmetrisches Schärfeverhalten, was man auch bei der Nachschärfung beachten sollte. Hierfür haben wir zwei Vorschläge parat...
Praxis: AVISynth Tricks Teil 3 – Installation und Zusatzprogramme Do, 16.Dezember 2010 Bevor wir mit unseren Tricks zu AVISynth loslegen, wollen wir noch eine einheitliche Arbeitsumgebung zum Eingeben und Testen von Scripten einrichten. Doch das geht schnell und einfach...