Export

Schon äußerst ausgeprägt ist dagegen der Export von Videofilmen. Zuallererst ist Kino ein vorzüglicher DV-Format-Wandler, denn alle Capture-File-Formate wie Quicktime, AVI oder RAW-DV stehen auch bei der Ausgabe zur Verfügung. Doch ebenso ist bereits die Ausgabe von MPEG-Strömen oder DivX Filmen möglich. Klicken Sie hierfür auf den Reiter "Export" (Abbildung 10A) und wählen Sie die Option "MPEG" (Abbildung 10B).



Abbildung 10: Auch die Exporteinstellungen[A] sind üppig.
Abbildung 10: Auch die Exporteinstellungen[A] sind üppig.


Unter File Format (Abbildung 10C) können Sie nun einfach wählen, ob Sie einen MPEG1 oder MPEG2 Strom wünschen. Außerdem finden Sie hier gleich angepasste Schablonen für (S)VCDs und DVDs. Dazu können Sie entscheiden, ob Sie für jede Szene ein einzelnes File erstellen wollen (Abbildung 10D). Das ist praktisch, wenn man mit einem externen DVD-Authoring-Programm arbeitet. Ansonsten müssen Sie nur den gewünschten File-Namen einzugeben (Abbildung 10E) und schon kann es mit dem Export (Abbildung 10F) losgehen. Auch nicht übel für ein Freeware-Programm.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash