Die klassische Bildkomposition
Folgende Achsen und Bildpunkte lassen sich in diesem streng nach der Zentralperspektive komponiertem Bild ausmachen:

Es ergeben sich, von den Ecken des Bildes ausgehend, vier das Bild bestimmende Fluchten. Diese kreuzen sich im sogenannten Fluchtpunkt, der bei der Zentralperspektive in der Bildmitte liegt und in diesem Fall durch die Siegessäule, beziehungsweise unseren roten Kreis markiert wird. Darüberhinaus lässt sich eine Horizontlinie bestimmen, die das Bild ziemlich genau in der Mitte teilt, und an der sich Himmel und Erde treffen. Außerdem ist das Bild ebenfalls vertikal zur Mitte hin symmetrisch aufgebaut, so dass sich eine vertikale Spiegelachse ausmachen lässt. All diese Achsen und Bildpunkte sollten sicherlich nicht bei jedem Motiv zentral umgesetzt werden - das wäre ziemlich langweilig - doch von ihrer Existenz sollte man zumindest wissen.