Tipps zum Thema Belichtung
- Achten Sie beim Kauf darauf, dass Ihr Camcorder genügend manuelle Einstellmöglichkeiten bietet, damit Sie bei Bedarf die volle Kontrolle übernehmen können.
- Stellen Sie sicher, dass vor allem Ihr Hauptobjekt korrekt belichtet wird. Dies ist zuweilen nur mit manueller Einstellung möglich.
- Vorsicht vor Blendenspüngen – im Zweifelsfall manuell belichten
- Vermeiden Sie es, in Gegenlichtsituationen drehen.
- Lassen Sie den Gain möglichst ausgeschaltet, vor allem tagsüber. Nur, wenn bei extremer Dunkelheit gedreht werden muss, bewährt sich die Gainfunktion. Hier steht man schließlich vor der Wahl zwischen Bildern mit Rauschen und überhaupt keinen Bildern.
- Je größer die Blendenöffnung, um so geringer die Schärfentiefe. Somit können Sie zum Beispiel störende Hintergründe etwas verschwimmen lassen.
- Setzen Sie die Verschlusszeit kreativ ein – Sie können dadurch die Darstellung von Bewegungen beeinflussen. Lange Verschlusszeiten führen zu Bewegungsunschärfe.
- Der manuelle Weißabgleich sollte stets in dem Licht gemacht werden, in dem sich auch das Motiv befindet. Verändern sich die Lichtverhältnisse, muss der Weißabgleich wiederholt werden. Und nicht vergessen, weißes Papier auf den Dreh mitzunehmen!