Auflösung

Um die Auflösung zu bestimmen, filmen wir das wohlbekannte ISO12233-Testchart (bei genormter Helligkeit) ab. Auch dieses Bild kann jeder Leser in voller Auflösung direkt in der Datenbank anklicken. Hier lässt sich schön sehen, wie viele Linien ein Camcorder abbilden kann, und wie stark der Camcorder eine künstliche Nachschärfung einsetzt (Contour). Andere Fach-Publikationen geben hier gerne eine konkrete Linienzahl an, jedoch kann diese nicht fair sein, da hier immer die Contour miteingerechnet wird. Außerdem ist es enorm willkürlich, wo man die Grau-Schwelle ansetzt. In der Praxis bedeutet eine Ausgabe von konkreten Zeilenwerten, dass ein nachgeschärftes Bild eine höhere Linienzahl im Test erreicht, jedoch im subjektiven Bildeindruck ziemlich schlecht und überschärft aussieht. In unsere Note geht daher der subjektive Schärfe-Eindruck inkl. Contour sowie eine eventuelle Möglichkeit, die Schärfe zurückzudrehen mit ein.



 Klassische Methode um die Bildschärfe zu testen: Die Linien auf dem Testchart werden immer enger und dünner, bis der Camcorder nur noch "grau" sieht.
Klassische Methode um die Bildschärfe zu testen: Die Linien auf dem Testchart werden immer enger und dünner, bis der Camcorder nur noch „grau“ sieht.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash