HD

In FullHD stehen seltsamerweise keine Frameraten über 60 fps zur Verfügung und der Rolling Shutter beträgt hierfür ausnahmslos 10 ms. In den meisten Fällen dürfte es daher qualitativ ergiebiger sein, in 4K zu filmen und das Material anschließend in der Post auf FullHD herunterzuskalieren.






Fazit

All diese Werten lassen darauf schließen, dass der Sensor bei der Canon EOS R5 nicht am Limit betrieben wird, denn das Rolling Shutter Verhalten der Kamera ist grundsätzlich besser, als man von der ersten 8K-DSLM auf dem Markt erwarten würde. 16-10ms sind für Cineanwendungen guter Standard und in hybriden Foto-Videogräten mit Vollformat-Sensor noch nicht sehr verbreitet. Gleichzeitig hätte Canon damit noch Spielraum, den Sensor in kritischen Fällen langsamer auszulesen und damit vielleicht für weniger Hitze im Gehäuse zu sorgen. Andererseits dürften viele Anwender ungern in alte Wobble-Zeiten zurückgeworfen werden.



Wie sich diese Rolling Shutter Werte konkret bildtechnisch auswirken, werden wir zeitnah in einem weiteren Artikel klären...



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash