Die nächste "einfache" Lösung dürfte daher der Einsatz einer USB-Capturing Lösung sein. Hierbei wird das Signal der Kamera in der Regel über HDMI angenommen und in einer externen Box bereits komprimiert (meist nach H.264) und dann über USB an den Rechner geschickt, der das Signal im besten Fall dem Rechner als standardisierte Webcam "darstellt". Spezielle und/oder professionellere Lösungen zeichnen sich dabei durch mehr Anschluss-Optionen wie SDI aus oder übertragen die Daten sogar teilweise unkomprimiert mit besonders geringer Latenz in den Rechner. Eine solche Lösung ist der Web Presenter von Blackmagic, der allerdings mit 565 Euro auch kein Schnäppchen ist.
Einfachere und günstigere Lösungen als HDMI-Capture Sticks wie der Elgato Cam Link funktionieren nicht immer mit jeder Kamera. Noch günstigere No-Name Lösungen haben gelegentlich Probleme mit der Lippensynchronität oder kämpfen allgemein mit starken Signal-Verzögerungen/Latenzen. Leider haben wir für USB-Capturing Lösungen keine konkreten Erfahrungen oder Empfehlungen, die wir an dieser Stelle weitergeben könnten.
Ich nutze meine alte DV-Cam Panasonic GS500 via IEEE1394 als Webcam. Das funktioniert mit Zoom und mit Jitsi, da allerdings nur mit dem Firefox und nicht mit dem Chromium-Browser...weiterlesen
Don-Kamillo 15:10 am 1.5.2020
Hi,
habe vorhin das neue Update für meine BMPCC 6K runtergeladen. Aber es gibt weiterhin wohl nicht die Möglichkeit das OBS die Kamera ohne Camlink als Videoaufnahmegerät...weiterlesen
cantsin 15:12 am 26.4.2020
Nachtrag hierzu, wie versprochen: Der DCC8-Clone (geliefert mitsamt klassischem Netzteil und Verbindungskabel) funktioniert an der Sigma fp prima und "out of the box". Die...weiterlesen
Grundlagen: Was ist ETTR und wann macht es Sinn? Di, 17.Dezember 2019 ETTR hört man als Begriff immer wieder, jedoch steckt dahinter mehr als nur die Idee einer Zebra-Belichtung. Wir versuchen uns (mal wieder) an einer Erhellung…
Grundlagen: Warum braucht(e) man eine Videoschnittkarte? Do, 28.November 2019 Was bringt eigentlich eine dedizierte Capture/Wiedergabe-Karte in der heutigen Zeit? Um dies zu erklären hilft vor allem ein Blick in die Geschichte der Videobearbeitung am PC und Mac.
Grundlagen: Die Philosophie des Editings - Typische Schritte des Filmschnitts Do, 19.Juli 2018 Wir wollen in diesem Artikel nicht auf konkrete Schnitttechniken eingehen, sondern einmal einen klassifizierenden Blick auf das ganze "Drumherum" des Schnitts werfen. Bei genauerer Betrachtung gibt es viele Methoden, die wohl praktisch jeder Cutter instinktiv beherzigt...