Logo Logo
/// 

Fokus Indie-Film : KURS SÜDWEST - Alleine mit dem Paddelboot in Richtung Süden

von Mo, 3.Juli 2023 | 4 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Kein kleines Projekt…

Viruswarnung

Was soll schon passieren, wenn man sich in ein Kajak setzt, um in vier Monaten durch Frankreich bis nach Gibraltar zu paddeln? Das wollte der Student Lukas Borchers nicht nur erfahren, sondern auch gleich mit mehreren Kameras dokumentieren, als er Anfang September 2019 im Zug nach Genf fuhr, um "einfach" mal loszupaddeln und ein Abenteuer zu erleben.

Ohne nennenswerte Erfahrungen im Seekajakfahren, entstand so eine sehr persönliche Dokumentation über ein ungewöhnliches Projekt, das ab September im Kino zu sehen sein soll. Der nun fertige Film KURS SÜDWEST hat sogar ein paar Wurzeln bei uns Forum, weshalb wir es natürlich besonders gerne an dieser Stelle präsentieren und Lukas dazu mit ein paar Fragen löchern wollen:



Kein kleines Projekt…



slashCAM: Die Idee, einfach mal für ein paar Monate alles hinter sich zu lassen, ist ja nicht neu, jedoch ist deine persönliche Version vom "Escape aus der Zivilsation" dennoch etwas besonderes. Hat schon mal jemand vor dir eine vergleichbare Tour mit einem Kajak über Land und Meer gemacht? Auch alleine in der von dir geplanten Länge (2000 km) und Zeit (4 Monate)?

Lukas: Ich denke die Ursprungsidee 2000 Kilometer von Genf nach Gibraltar zu paddeln, ist schon sehr außergewöhnlich. Vor allem, wenn man noch nie zuvor im Seekajak gesessen hat. Aber es ist kein Geheimnis, wenn ich verrate, dass ich nie in Gibraltar angekommen bin und nicht einmal das Mittelmeer erreicht habe. Nach ein paar Tagen habe ich bereits gemerkt, dass die Tour doch nicht so einfach durchführbar ist. Deshalb habe ich die komplette Reiseroute über den Haufen geworfen und bin anstatt zum Mittelmeer einmal quer durch Frankreich bis zum Atlantik und anschließend weiter entlang der Küste nach Süden gepaddelt. Irgendwann wurden die Bedingungen am Atlantik aber zu gefährlich und ich konnte meine Reise auf einem alten Segelschiff fortsetzen. Die einzelnen Abschnitte meiner Tour sind vermutlich nicht besonders ungewöhnlich und bei Paddlern sehr beliebt. Was meine Reise aber zu etwas Besonderem macht ist die Tatsache, dass ich ohne nennenswerte Erfahrung aufgebrochen bin, um einfach mal zu schauen was geht und wie weit ich komme. Das hat natürlich viele Probleme, Hindernissen und spontane Planänderungen mit sich gebracht. Dieses Spontane und Ungewisse hat die Reise für mich sehr spannend gemacht und prägt auch den Film sehr stark.

KURS SÜDWEST von Lukas Borchers



…als Solo-Nummer / Erfahrungen


4 Seiten:
Einleitung / Kein kleines Projekt…
…als Solo-Nummer / Erfahrungen
Die Technik
Kino und Selbstverleih
  

[2 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
teichomad    15:47 am 4.7.2023
Schnappschussdoku
Totao    16:37 am 3.7.2023
Sehr cool! Ich gehe selber auf eine (noch) längere Reise und werde den Film darum nicht in europäischen Kinos gucken können. Bei der Crowdfunding Seite ist mir zunächst nicht...weiterlesen
[Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Fokus Indie-Film: Route 4 - Dokumentarfilm über die Seenot-Rettung vor Libyen Do, 25.November 2021
Am 24.11 feiert Route 4 in ausgewählten deutschen Kinos seine Premiere. Für diesen Film wurde ein Seenotrettungsschiff von einem Mediateam 15 Monate lang begleitet. Wir konnten den Machern von Boxfish hierzu im Vorfeld schon ein paar Fragen stellen...
Fokus Indie-Film: THE BOND - James Bond Fan-Film mit professionellen Actionszenen Fr, 4.Dezember 2020
Der James Bond Fan-Kurzfilm "The Bond" wurde an einem Tag und mit geringem Budget abgedreht, doch der zentralen Kampfszene sieht man dies nicht an -- wie es gelang, die Action so gekonnt umzusetzen, hat uns das Camcore-Team verraten, neben weiteren Einzelheiten von der Produktion (shot on Blackmagic URSA Mini Pro 4.6K G2 + Hawk Anamorphoten).
Fokus Indie-Film: Leaving the Frame - wie aus einer Weltreise ein selbstfinanzierter Kinofilm entstand (gedreht mit der GH5) Di, 10.März 2020
Wie macht man aus einer 7-monatigen Reise einen sehenswerten Film, bringt ihn ins Kino und sogar zu Netflix, in Eigenregie und ohne Finanzierung? Ein Gespräch mit Manuel Vering - Videojournalist und bekennender Kamera-Nerd - über seinen zusammen mit Maria Ehrich produzierten Film, das Drehen mit der Panasonic GH5 im Minimal-Setup, dem Schnitt im eigenen Wohnzimmer und vieles mehr.
Aktionen: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen! Mi, 13.September 2023
Die Nikon Z 8 stellt ein echtes Powerhouse für Video dar: Interne 8K RAW 50/60p Aufnahme, N-Log, 4K 120p, lüfterloses Design, Dual Card Slots uvm. Der slashCAM-Nikon Z8 Grading Wettbewerb ist jetzt eure Chance, diese Kamera zu gewinnen - wer das überzeugendste Grading abliefert, beschreibt den verwendeten Workflow in einem Text und bekommt daraufhin die Z 8. Mehr Infos zum Wettbwerb hier >>
Test: Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Do, 7.September 2023
Grundlagen: Künstliche Intelligenz einfach erklärt - Perzeptron, Backpropagation und Loss Fr, 4.August 2023
Test: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz? Fr, 21.Juli 2023
Editorials: Die Zukunft der Hybrid-Kameras - wohin geht die Reise? Fr, 2.Juni 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 1.Oktober 2023 - 17:48
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*