Der vorhergesagte Crash der Cryptowährungen kam zwar nicht schlagartig, aber in den den letzten Monaten ging es mit praktisch allen virtuellen Währungen schleichend und stetig bergab. Der Hype scheint damit bis auf weiteres vorbei und so verwundert es auch nicht, das sich die Preise für Grafikkarten mittlerweile endlich wieder normalisiert haben. Und nicht nur das. Das Pendel schlägt nun ganz offensichtlich in die andere Richtung, was potentielle Käufer freuen darf.
Volle Lager
AMDs Modelle liegen tendenziell noch knapp über ihren einstigen unverbindlichen Preisempfehlungen, während viele Modelle von Nvidia sogar schon wieder deutlich unter der unverbindlichen Preisempfehlung gehandelt werden. Die Verfügbarkeit aller Modelle ist dabei flächendeckend als sehr gut einzustufen. Angeblich sogar zu gut:
Denn Nvidia soll sich mit der Cryptonachfrage so drastisch verkalkuliert haben, dass die Firma nun auf einem Berg produzierter GPUs sitzt und diese Chips an OEM-Boardhersteller mangels Nachfrage nicht loswird.
Neue Topmodelle von Nvidia
Gleichzeitig werden für diesen Spätsommer neue Nvidia GPUs erwartet. Diese GTX 1170 und GTX 1180 sollen nach Erwartungen vieler Marktteilnehmer das schnellere und teurere DDR6-RAM nutzen. Wahrscheinlich wird die neue Karten-Generation (wie in der schon immer in der Vergangenheit) noch einmal 50 - 100 Dollar teurer werden, als die aktuelle Generation. Unter anderem um die höheren DDR6-RAM-Preise in der Produktion auszugleichen. Da das Preisniveau von Grafikkarten vor einem halben Jahr noch so hoch war, schien ein UVP-Preisanstieg der GTX-Serie problemlos vertretbar.

Doch wenn nun die Preise für die noch aktuelle Generation schon vor der Vorstellung der neuen Modelle mangels Überproduktion sehr stark sinken, dürften die Preise der neuen Generation erschreckend hoch wirken. Und sollte selbst ohne weitere Preissteigerung eine GTX1180 Founders Edition bei Erscheinen wieder um die 800 Euro kosten, so wäre dies deutlich mehr als die 450 Euro, für die aktuell eine GTX1080 zu erstehen ist. Wohlgemerkt mit noch Luft nach unten.