Und der Preis?

Und schließlich gilt es natürlich auch den Preis der neuen Sony Alpha 1 gegenüber den anderen Sony Alphas im Auge zu behalten. Mit 7.299,- Euro (UVP.) liegt sie an der Spitze im Sony Alpha-Portfolio - gefolgt von der A9 II mit 5.399,- Euro, der A7S III mit 4.199,- Euro und der A7R IV mit 3.999,- Euro.



In der Regel sind Profi-Fotografen und Filmer eher spezialisiert auf bestimmte Arbeitsgebiete. Allerdings sind diese nicht mehr ganz so streng voneinander abgegrenzt wie noch vor ein paar Jahren. Zunehmend wird auch Bewegtbild von Fotografen (und umgekehrt) vom Kunden gefordert. Pros die mit unterschiedlichen Kamerabodys für unterschiedliche Aufgaben unterwegs sind, stellen keine Exoten mehr da.



Wir gehen zwar davon aus, dass sich im täglichen Handling der Wechsel zwischen zwei Kamerabodies (mit unterschiedlichen Objektiven?) für unterschiedliche Einsatzzwecke eher lohnt, als alles mit einem Kameragehäuse bestreiten zu wollen, aber wer auf eine einzige Kamera vor Ort setzen will oder muss, könnte als Sony-User in der Sony Alpha 1 genau jene „Eine“ Kamera finden, die alle anderen Sony Alphas ersetzen kann.



Blickt man zur Konkurrenz, fehlt hier derzeit eine entsprechende spiegellose Alternative. Zwar zieht die Canon EOS R5 mit interner 12 Bit 8K Raw Aufnahme und auch höherwertigerem 8K 10 Bit 4:2:2 beim Thema 8K-Aufnahmen an der Sony A1 vorbei. Dafür finden sich hier wärmebedingte Zeitlimits und auch wenn die R5 mit 20 B/s sehr gut im Sport/Action Segment unterwegs ist, fehlen hier die Profi-Anschlüsse wie Ethernet (und auch eine XLR-Option existiert derzeit bei den Canon Spiegellosen nicht). Ein passender Vergleich zur Sony Alpha 1 dürfte hier erst Sinn machen, sobald Canon die spiegellose Variante seiner EOS 1 DX Mark III präsentiert (das gleiche gilt für eine spiegellose Nikon D6-Variante).




Fazit: Sony Alpha 1 - die eine sie alle zu binden …?

Vergleicht man die neue Sony Alpha 1 mit den bisherigen Sony Alphas in ihren jeweiligen Spezialdisziplinen wird schnell klar: Die Sony A1 bewegt sich entweder auf gleichem oder gar höherem Niveau als die bisherigen Vollformat Sony Alphas. Am deutlichsten scheint uns die Überlegenheit der Sony A1 gegenüber der A9 II auszufallen – am wenigsten ausgeprägt im Vergleich zur A7S III.



Entsprechend sehen wir die Alpha 1 dann auch in erster Linie als aktuelles Angebot für Sport-/Action und Studiofotografen. Wer jedoch auf der Suche nach 8K Video im Sony Alpha-Universum ist oder eine sehr breite Anwendungspalette mit nur einer Kamera abdecken möchte, für den könnte die Sony Alpha 1 genau die „Eine“ Kamera werden und dann spielt auch der Preis von 7.299,- Euro (UVP.) keine so entscheidende Rolle mehr ...



Soweit unsere erste Einschätzung zur neuen Sony Alpha 1. Für eine ausführliche Beurteilung in der Praxis freuen wir uns schon auf unseren Test mit der A1 ...



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash