Dieses großartige Buch ist das Resultat eines über 50 Stunden und 500 Fragen langen Interviews, das Truffaut in den Sechzigern mit seinem Idol Alfred Hitchcock führte. Weitestgehend chronologisch gehen die beiden das umfangreiche Werk Hitchcocks durch, und besprechen Entstehung, Drehbuchentwicklung, Regieprobleme der einzelnen Filme. Dabei erfährt man nicht nur z.B. wie man Suspense herstellt oder was ein MacGuffin ist, sondern man findet auch allerhand amüsante Anekdoten, und interessante Gedanken und Ideen zum Film allgemein. Im Grunde geht es auch hier wieder um die entscheidende Frage, „wie erzähle ich eine Geschichte in bewegten Bildern“, und da sich ja beide Gesprächspartner eingehend mit diesem Problem beschäftigt haben (obwohl Truffaut zu diesem Zeitpunkt noch am Anfang seiner Karriere steht), entspinnt sich ein fruchtbarer Dialog mit fachlichem Tiefgang.
Ein gewisses Interesse an den Filmen Hitchcocks sollte schon vorhanden sein, aber wer will bestreiten, daß man von eben diesen Unmengen lernen kann? Optimalerweise besorgt man sich noch in der Videothek seiner Wahl die jeweils besprochenen Filme, und schaut sie sich parallel zur Lektüre des Buches an.
Kurz: Unter Filmbüchern ein absoluter Favorit, und das nicht nur hier in der Redaktion...
Weitere Artikel:
Aktuelles: Neue EU-Datenschutzvorschriften vs. Kunsturhebergesetz -- unsichere Zeiten für Filmer und Fotografen Di, 8.Mai 2018 Darf man nach dem 25. Mai, wenn die neue EU-Verordnung zum Datenschutz in Kraft getreten ist, noch Personen als Beiwerk einer Landschaft oder in einer Versammlung filmen, ohne jeder einzelnen vorher einen Rechtekatalog vorzulegen und ausdrückliche Einwilligungen einzuholen? Dies wird derzeit heiß debattiert -- allerdings gibt es mehr Fragen und Meinungen, als Antworten und Fakten...
Aktuelles: Robby Müller ("Paris, Texas", "Down by Law" uvm.) -- Kameramann im Ausstellungsfokus Mi, 12.Juli 2017 Unter dem Titel "Robby Müller -- Master of Light" würdigt das Museum für Film und Fernsehen in Berlin den renommierten Kameramann Robby Müller, welcher ua. mit Wim Wenders, Jim Jarmusch und Lars von Trier zusammenarbeitete, mit einer Ausstellung. Dem Besucher bietet sich ein faszinierendes Bild von einem stillsam rebellischen Mann, der mit einfachen Mitteln wirkungsvolle Stimmungen erzeugen konnte und dabei mit der einen Hand den Fokus ziehen, während er sich mit der anderen eine Zigarette drehte...
Aktuelles: Die chinesische Sonne scheint immer von unten. Mi, 20.August 2014 Als dieses Buch zur Licht- und Schattengestaltung im Film vor ca. 20 Jahren erstmals erschien, war Korn noch King. Uns hat daher interessiert, ob man in der 6. und überarbeiteten Auflage noch das Gefühl hat, zeitgemäßes Wissen vermittelt zu bekommen.
Aktuelles: Filmfinanzierung durch Crowdfunding: Kickstarter verteilt 32 Millionen Dollar Mi, 18.Januar 2012 Das US-Crowdfundingportal Kickstarter hat 2011 eine Summe von rund 34,5 Millionen Dollar an Filmprojekte verteilt und ermöglicht Filmemacher so wahrhaft Independent filme zu machen - und Kickstarter wächst weiter. Kündigt sich damit eine kleine Revolution in der Filmfinanzierung an?