Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum
Frage von B.DeKid:
Hi Leute ich würde am liebsten morgen schon eine xl1 h kaufen gehn , nun stellt sich aber die Frage ob eventuell ein Nachfolger dieses Jahr raus kommt .
Hat da jemand Gerüchte gehört oder Insider Tips ?
Ich mein 10 K ausgeben und 3 Monate später eine neue XL " h zu sehn im Schaufenster würden schon ärgerlich sein.
Würde also gerne mal fragen ob da jemand einen tip hat.
Klar wenn während der Garantie Zeit eine Neue kommt kann man die "alte" ja wieder verkaufen aber muss ja nicht sein.
Danke für Tips Links und sonstige Comments.
Ich denke nicht, dass dieses Jahr eine neue Version erscheint. Canon hat nichts angesagt, und es ist ja irgendwie sehr unüblich, dass "plötzlich" neue Produkte da sind. Meistens erfährt man von den neuen Kameras (im höheren Preissegment) so weit im Voraus, dass noch gar kein Termin in Aussicht ist; wie bei Panasonics Konterschlag auf die HD1000; da war zumindest kein Termin erwähnt, als die Anzeige auftauchte.
Auch wenn es vielleicht nur daher gesagt war, will ich was anfügen, falls dem nicht so ist:
10K würde ich nicht ausgeben, gibt es sie doch schon ab 7500€. Ich finde, da es sich um dreiviertel bzw eine Ersparnis um 2500€ handelt, dass das eine Erwähnung wert ist, falls man nicht im Bilde ist. Soll keine Beleidigung sein.
Antwort von flori:
nur mal theoretisch, was sollte eine neue XL HX wirklich für vorteile bringen!?
Die jetztige hat knappe 250-300 ASA, mehr wird vermutlich mit CCD 1/3 Chips bei Full HD auch in Zukunft nicht wirklich gehen. Man vergleiche, ne aktuelle XCDAM EX mit 1/2 Zoll und CMOS Sensor (welcher eigentlich schon von sich aus Lichtstärker sein dürfte) bringen derzeit um die 400-500 ASA, ne HPX und Varicam mit 2/3 Zoll-Chip um die 800-900 ASA (bei 720p Pixelchip). Sonys HDCAM soll auch nur um die 350-450 ASA haben.
Also sehe ich keinen vorteil an Lichtstärke, besserer Gain/Rauschunterdrückung mag sein, würd ich aber nicht deswegen kaufen.
Sie hat 1/3 Zoll Chips, bis jetzt hat Canon auch noch nie ne Cam mit größeren Chips gehabt und solange sich die A/G/H1 gut verkaufen wird es wohl auch nicht viel professionelleres von Canon geben, zumal wäre ich skeptisch wenn sie dann ihre erste Profikam aufn Markt bringen, Canon hat gute Optiken und gute Chips, aber Sony oder Panasonic sind schon länger am Markt und man weiß das da Qualität ist, also würde sich das vielleicht auch nicht gut verkaufen.
Größere Chips und damit auch besseren Kontrastumfang sehe ich also auch nicht.
Was schärfe angeht war die H1 bis dato wirklich sehr gut, die A/G1 vergleichbar. Ansonsten noch die XDCAM EX von Sony. Aber die Schärfe liegt hier wirklich auf dem Niveau von ner fetten HDCAM, man sieht hier wirklich nur noch den Codec, das Kontrastverhalten und die Tiefenunschärfe dafür das es ne H1 ist.
Neue Optik?
Selbst wenn, lohnt sich fast nicht, kostet dann immerhin mindestens die hälfte der Kamera selber, eher mehr.
Neuer Codec?
Es gibt mitlerweile schon einige HD-Codecs, glaube nicht das Canon nen neuen rausbringt. Sollte dem so sein würde der dann vermutlich auf Speicherkarten ausgelegt sein, weil Bandsysteme sind immoment am Markt nicht mehr so vertreten. Und wenn, HDV wirds nicht, AVCHD wäre vermutlich ein rücktritt auch wenns gegen HDV sehr gut sein soll und sich beide in der Farbauflösung nichts nehmen.
Also was größeres, geht demnach nicht auf HDV(DV)-Bänder, auch nicht auf SD Karten (sag ich jetzt mal). Somit sollte ne verbesserung mindestens ne Farbauflösung von 4:2:2 bringen und damit ne höhere Datenrate. Also andere Medien und wenns dann professionel Bänder werden sollten, die sind teuer und Speicherkarten für sone Datenrate liegen auch nicht unter den Preisen für SxS und P2.
Anschlüsse?
Die H1 hat alles was sie braucht um Prosumern und Profis auszureichen.
Sonst noch was? Alles andere geht dann irgendwie wieder auf den Consumer Markt zurück (Scene Files und son gedöns).
Also von mir aus:
neue neue XL HX müsste um wirklich was zubringen
-1/2" oder 2/3" Chips haben
-bestenfalls CCD
-2K Auflösung/Mindestens Full-HD
-Lichtstärke über 500 ASA
-Kontrastumfang von mindestens 9-10 Blenden
-Schärfe minimal höher (geht nicht mehr viel H1 ist superscharf)
-manuelle Optik ohne CAs.
-4:2:2 Codec
-Festplatte oder Speicherkarten
So das was ne neue HX ausmachen sollte würde Preislich mindestens 15.000 € eher richtung 20.-25.000 € kosten.
Ich sag dir wenn du dir ne Kamera holen wilst nimm die H1, was besseres wird Canon warscheinlich nicht produzieren und wenn dann wird der Preis teurer sein als zwei H1.
Also nimm dir ne H1, nutze irgendwann die Chance das nen Festplattenrecorder über HD-SDI günstiger wird (viel besser als HDV) und eventuell nen P+S Mini35 (je nachdem).
Antwort von B.DeKid:
Dank Dir für die einschätzung bzw deinen Comment (Komentar) zur Markt Situation
Und mit 10 K meinte ich eher plus Anschaffung des dazu gehoerendem WW . Abzüglich aller Ersparnisse via Gewerbeschein und etc . bin ich trotzdem bei round about 10 K . Sorry wenn ich mich da irgenwie falsch ausdrückte.
Nun ich wollte eben mal anfragen. da man so ja vielleicht Tips bekämme.
Antwort von B.DeKid:
@flori Hui Dank Dir für diese Sachliche Einschätzung.
Ich dachte eben nach dem die XH A1 nun Kam sowie die 1 IIIDs Nun vielleicht auch auf dem XL ne Aänderung anstehen würde ....(siehe zB auch das neue 450 D modell was recht ueberraschend daher kam)
Und damals als eben die xl 2 raus kam hatte ich gerade nen halbes jahr vorher eine XL1s gekauft . Auch wurden ja zB mit erscheinen der XL 1s fehler bzw bekannte Markel der XL 1 ausgebügelt.
Ich persönlich schätze die Quali bzgl. von Canon Objektiven sehr und die XL Serie gefällt mir schon immer gut wegen genau diesem Fakt (zB Wechselobjektive ) (auch wenn ich mich hier im Bezug auf Sony mal hab aufklaeren lassen ;-)
Ich hab eben L IS Linsen die ich an meiner jetzigen Cam einsetze zB bei Surf Sachen und kann mit den Resultaten / Ergebnissen recht gut Leben .... ich wuerde dies nur un gern missen muessen bzw auf Sony nun umsteigen muessen .... das LIS Linsen mit EF adapter nicht umbeding der absolute Hit sind ist mir schon klar, aber ins andere Lager zu wechseln ist einfach bei der bestehenden ausrüstung meiner Meihnung nach zu teuer.
Wie gesagt ich bin eben um alle Tips und Ratschläge dank bar , obwohl deiner sehr detaliert und objektiv war . Dank Dir
MfG
B.DeKid
PS Anmerkung wenn du es schon ansprichst ich fragte ja schon mal vor nen paar Tagen nach erfahrungen mit siehe Slashcam Thread FireStore FS C . Meinst du das so eine weitere Aufnahmemöglichkeit (neben zusatz Aufzeichnung auf Band ) Sinn machen würde. Ein Bekannter aus Canada nutzt so ein Gerät an einer Panasonic und ist eigentlich überzeugt davon. Und brachte mich so auf das Produkt.
Antwort von Anonymous:
Dank Dir für die einschätzung bzw deinen Comment (Komentar) zur Markt Situation
Und mit 10 K meinte ich eher plus Anschaffung des dazu gehoerendem WW . Abzüglich aller Ersparnisse via Gewerbeschein und etc . bin ich trotzdem bei round about 10 K . Sorry wenn ich mich da irgenwie falsch ausdrückte.
Nun ich wollte eben mal anfragen. da man so ja vielleicht Tips bekämme.
Nicht falsch, eher knapp! :-D
Aber dann sind ja alle Klarheiten beseitigt :-)
Antwort von flori:
Also fand die XL1 war aber auch schon gegen ne XL1s sehr schlecht, aber ist blöd mit der XL2 bei dir.
Habe seit ende 2005 ne XL2 gehabt, habe zwischenzeitlich mal mit fast allen Kameras aus dem Bereich Prosumer gearbeitet, fand Panasonic und Canon immer am besten, habe mir derzeit ne HVX inkl. Firestore besorgt, funktioniert sehr gut, hab ihn auch mal an der XL2 verwendet, hat auch alles gepasst.
Sehe im Firestore den vorteil das man direkt an seine Bilder kommen kann, die dann auch schon im passenden Codec vorliegen, überspielen via FW geht bei HDV/DV auch sehr schnell. Bei DVCPROHD ists auch ok.
Die einzigen wirklichen änderungen die ne neue H1 noch haben könnten, viel mir gerade so ein wäre 1080p50 und/oder 720p50. Bzw. echte Zeitlupen, aber das geht halt alles irgendwo auf die Datenrate und nen neuen Codec. Sehe vor 2009 auch keine neue Kamera von Canon, ehr bei Panasonic.
Guck dir ansonsten mal die HPX500 an, ist auch ne recht gute Kamera, nicht so scharf wie die H1, aber besserer Codec, Lichtstärker (ca. 1 1/2 Blenden), höherer Kontrastumfang, 2/3 Zoll Chips.
Muss auch nicht zwingend ne HD-Optik drauf (zu teuer, zu wenig nutzen), gibt auch viele die mit ner günstigen SD-Optik sehr gut damit fahren.
Antwort von flori:
Zum Firestore nochmal, da Canon keine eigene Maz. anbietet und die Bänder oftmals von den Sony Mazen nicht erkannt werden muss man zwingend über die H1 überspielen (manchmal geht auch ne HV10 als Zuspielschlampe). Damit killt man auf dauer seinen Bandkopf, die Firestore Lösung kann das minimieren.
Antwort von B.DeKid:
Danke flori ,das mit dem überspielen war mir neu , hmm da muss dann wohl ne HV herhalten, momentan nutze ich nen Sony DV walkman oder eben ne SONY DCR 330 zum überspielen des Canon XL1S materials , das klappte bis dato recht zufrieden stellend.
Ja ich denke auch das die Anschaffung eines FS C s dazu gerechnet werden sollte , find die dadurch gegebenen Optionen einfach sehr Intressant.
Antwort von r.p.television:
Zum Firestore nochmal, da Canon keine eigene Maz. anbietet und die Bänder oftmals von den Sony Mazen nicht erkannt werden muss man zwingend über die H1 überspielen (manchmal geht auch ne HV10 als Zuspielschlampe). Damit killt man auf dauer seinen Bandkopf, die Firestore Lösung kann das minimieren.
Also die von meiner XL H1 oder XH A1 bespielten Tapes laufen auf meiner 25er Sony HDV MAZ einwandfrei. Aber die MAZ ist mit 3500,- auch nicht grade billig.
Ich hab damals einen Focus Firestore zu meiner XL H1 zugekauft, aber nach zwei Wochen zurückgegeben, weil das Ding der reine Krampf war.
Dropouts, unzuverlässiger Aufnahmestart, schlechte Akkuperformance und selbiger ließ sich dank grottenschlechter Verarbeitung nach erstem Einsetzen auch nicht mehr entfernen. Zudem ließ sich die Footage nicht an die XL H1 zum Betrachten ausspielen.
Antwort von flori:
Nutze den für die HVX, sind natürlich auch andere Modelle, habe bis jetzt kein Problem gehabt und das bei ner höheren Datenrate, auch keine Dropouts oder verpixelungen. Habe nen großen und nen kleinen Akku, halten meißt für knappe 4,5 Stunden und das finde ich voll ok.
Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum